Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

SpaceX Trägerrakete gelingt erneut die Rückkehr zur Erde

SpaceX ist zum zweiten Mal die unbeschadete Rückkehr einer Trägerrakete zur Erde geglückt. Das US-Raumfahrtunternehmen hatte nicht mit dem Erfolg gerechnet. Die Mitarbeiter bejubelten die Landung mit „USA, USA“-Rufen.
06.05.2016 - 16:00 Uhr
Das Unternehmen plant, Raketen – so wie etwa Flugzeuge – zu wiederverwertbaren und erschwinglichen Transportmitteln zu machen. Quelle: AP
SpaceX-Rakete

Das Unternehmen plant, Raketen – so wie etwa Flugzeuge – zu wiederverwertbaren und erschwinglichen Transportmitteln zu machen.

(Foto: AP)

Miami Einen Monat nach seinem technischem Durchbruch mit einer Falcon-9-Rakete ist dem privaten US-Raumfahrtunternehmen SpaceX zum zweiten Mal die unbeschadete Rückkehr einer Trägerrakete zur Erde geglückt. Die zweistöckige Rakete startete planmäßig am Freitagmorgen um 01.21 Uhr (07.21 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida, wie SpaeceX mitteilte. Die Rakete brachte einen japanischen Kommunikationssatelliten ins All.

Nach der Abtrennung des unteren Raketenteils mit dem Satelliten landete der 70 Meter hohe obere Teil sicher auf einer Plattform im Atlantik. Die Mitarbeiter des Kontrollzentrums bejubelten die Landung mit „USA, USA“-Rufen.

SpaceX hatte wegen der hohen Geschwindigkeit des zurückkehrenden Raketenteils gar nicht mit der erfolgreichen Landung gerechnet. Die Video-Übertragung des Manövers zeigte aber eine Bilderbuch-Landung.

Die erste unbeschadete Rückkehr einer Falcon-9-Rakete zur Erde war SpaceX am 8. April geglückt. Bis dahin war dem Konzern nur einmal die Landung der Rakete an Land gelungen, nicht aber auf der Plattform. Erst Mitte Januar war eine Falcon-9-Rakete von SpaceX bei einem Landeversuch im Pazifik auseinandergebrochen.

SpaceX plant, Raketen - so wie etwa Flugzeuge - zu wiederverwertbaren und erschwinglichen Transportmitteln zu machen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa ist für ihre Raumtransporte auf private Unternehmen angewiesen.

  • afp
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%