Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Spezialchemiekonzern Übernahme zahlt sich für Altana aus

Der Zukauf des US-Chemiekonzerns Rockwood beflügelt den Spezialchemiekonzern Altana. Das Unternehmen aus Wesel schraubt seinen Gewinn im ersten Halbjahr deutlich in die Höhe.
08.08.2014 - 15:00 Uhr Kommentieren
Ein Arbeiter kontrolliert in Wesel eine Abfüllanlage der Altana AG: Das Unternehmen aus Wesel am Niederrhein stellt Chemikalien her, die Oberflächen wasserabweisend machen, Drähte isolieren oder Farben und Lacken zum Glänzen bringen. Quelle: dpa

Ein Arbeiter kontrolliert in Wesel eine Abfüllanlage der Altana AG: Das Unternehmen aus Wesel am Niederrhein stellt Chemikalien her, die Oberflächen wasserabweisend machen, Drähte isolieren oder Farben und Lacken zum Glänzen bringen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der jüngste Zukauf in den USA beflügelt den Spezialchemiekonzern Altana. Im ersten Halbjahr stieg der operative Gewinn (Ebitda) um 19 Prozent auf 212 Millionen Euro, wie das von der Milliardärin Susanne Klatten kontrollierte Unternehmen am Freitag mitteilte. Altana setzte von Januar bis Juni 985 Millionen Euro um - ein Plus von elf Prozent.

Das Unternehmen aus Wesel am Niederrhein stellt Chemikalien her, die Oberflächen wasserabweisend machen, Drähte isolieren oder Farben und Lacken zum Glänzen bringen. Im vergangenen Jahr hatte Altana für 635 Millionen Dollar Geschäfte mit Fließmitteladditiven des US-Chemiekonzerns Rockwood gekauft. Dies habe das profitable Wachstum von Altana beschleunigt, erklärte Konzernchef Matthias Wolfgruber. Der Konzernüberschuss nahm um 19 Prozent auf 105 Millionen Euro zu.

Für das Gesamtjahr stellte Wolfgruber ein prozentual hohes einstelliges Umsatzwachstum in Aussicht nach 1,77 Milliarden Euro 2013. Bereinigt um Zukäufe und Währungsschwankungen wird ein Umsatzplus im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Die operative Rendite (Ebitda-Marge) soll zwischen 18 und 20 Prozent liegen.

2013 wurden rund 19 Prozent erzielt. Der Spezialchemiekonzern will ausgehend von den Zahlen für 2013 bis 2020 seinen Umsatz verdoppeln. Dabei plant Altana auch Zukäufe.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Spezialchemiekonzern - Übernahme zahlt sich für Altana aus
0 Kommentare zu "Spezialchemiekonzern: Übernahme zahlt sich für Altana aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%