Sportwagen Porsche verbucht Absatzrekord im August

Ein Panamera vor der Porsche-Niederlassung in Zuffenhausen.
Stuttgart Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat im August einen Absatzrekord eingefahren und in China mehr Autos als in den USA verkauft. Weltweit lieferte Porsche im vergangenen Monat 9031 Fahrzeuge aus und übertraf
damit die Verkaufszahlen des Vorjahresmonats um 43 Prozent, wie das Unternehmen in Stuttgart mitteilte. Seit Januar verkaufte Porsche damit 80.142 Sport- und Geländewagen, knapp ein Drittel mehr als vor Jahresfrist.
Vor allem chinesische Kunden standen Schlange, um sich eines der hochmotorisierten Autos zu sichern. Mit 2.244 in China ausgelieferten Fahrzeugen verdreifachte sich der Absatz im Reich der Mitte. China überflügelte damit im August die USA, dem bisher wichtigsten Absatzmarkt der Stuttgarter.
Auf dem deutschen Heimatmarkt schlug Porsche unmittelbar vor der Markteinführung seines wichtigsten Modells 911 Carrera knapp 1.000 Fahrzeuge los, 28 Prozent mehr als im August 2010. Bis Jahresende will Porsche rund um den Globus mehr als 100.000 Autos ausliefern und damit einen Absatzrekord markieren.
Bis 2018 sollen sich die Verkaufszahlen verdoppeln, da der als rentabelster Autobauer der Welt geltende Porsche-Konzern die bisher aus vier Baureihen bestehende Modellpalette auffächern will. Mit den Modellen soll das Fahrzeugangebot vor allem nach unten erweitert werden, hier kann Porsche von seinem Partner Volkswagen profitieren.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.