Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Starkes Weihnachtsquartal Osram stockt die Prognose auf

Ein Stellenabbau und Kursverluste nagten zuletzt an Osram. Umso besser, dass das Geschäft an Weihnachten gut verlief. Der im Umbau steckende Lichtspezialist blickt nun optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr.
18.01.2016 - 17:18 Uhr
Der Lichtspezialist hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Quelle: dpa
Osram

Der Lichtspezialist hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben.

(Foto: dpa)

München Der Leuchtmittelhersteller Osram hat nach guten Einnahmen im Weihnachtsquartal seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Der Umsatz im abgelaufenen Quartal sei zwar binnen Jahresfrist währungsbereinigt etwa stabil bei 1,48 Milliarden Euro geblieben, die Rendite habe sich aber überproportional verbessert.

So sei die bereinigte Marge (Ebita) auf 11,8 Prozent von zuvor 10,8 Prozent gekletterte, teilten die ehemalige Siemens -Tochter am Montag mit. Vor allem die Automärkte in USA und China hätten zu dem Trend beigetragen, hieß es. Die zukunfsträchtige LED-Sparte profitiere derzeit stark von Lizenzeinnahmen.

Für das aktuelle Geschäftsjahr (bis Ende September) geht Osram nun von einer operativen Rendite von acht Prozent aus. Bislang hatten die Münchner angesichts hoher Anlaufkosten für die neue Strategie eine Marge von sechs bis sieben Prozent in Aussicht gestellt.

Osram-Chef Olaf Berlien baut das Traditionsunternehmen derzeit kräftig um. Nach einem kräftigen Stellenabbau stellte er das Geschäft mit herkömmlichen Glühbirnen unter dem Namen LEDvance zum verkauf. Dafür will er groß in das Massengeschäft mit LED-Chips einsteigen und eine neue Fabrik in Malaysia bauen. Für den Kurs hagelte es Kritik, unter anderem vom Großaktionär Siemens. An der Börse waren die Osram-Aktien massiv abgestraft worden.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Starkes Weihnachtsquartal - Osram stockt die Prognose auf
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%