Premium Stephan von Schuckmann im Interview Autozulieferer ZF greift Bosch und Conti an: „2021 ist ein Schlüsseljahr“

Der Autozulieferer wird durch die Elektrifizierung zunehmend zum Motorenbauer.
Stuttgart ZF hat gewaltig in die Elektromobilität investiert, um für den Boom gewappnet zu sein: Der drittgrößte deutsche Automobilzulieferer hat seine Antriebssparte in eine neue Einheit „Electrified Powertrain Technology“ mit über 30.000 Beschäftigten, 42 Werken und rund zehn Milliarden Umsatz zusammengeführt.
Vorstand Stephan von Schuckmann will an die lukrativen Aufträge der Autohersteller, die jetzt ihre Orders für die Elektromodelle ab 2025 verteilen. Der Manager, der die Antriebssparte leitet, erwartet in der Branche Aufträge „im hohen zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich“, wie er im Interview mit dem Handelsblatt sagt.
Davon will sich das Stiftungsunternehmen eine möglichst große Scheibe abschneiden. 14 Milliarden Euro Auftragsvolumen für Elektromobilität hat der Konzern in den vergangenen beiden Jahren eingesammelt. „Das ist erst der Anfang.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen