Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Südkorea Autobauer Ssangyong wird unter Insolvenzverwaltung gestellt

Das koreanische Unternehmen fährt seit Jahren hohe Verluste ein. Nun hat ein Gericht das Insolvenzverfahren für Ssangyong eröffnet.
15.04.2021 - 14:27 Uhr Kommentieren
Für den angeschlagenen südkoreanischen Geländewagenspezialisten ist ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden. Quelle: dpa
Ssangyong-Werk in Pyeongtaek

Für den angeschlagenen südkoreanischen Geländewagenspezialisten ist ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden.

(Foto: dpa)

Seoul Für den angeschlagenen südkoreanischen Geländewagenspezialisten Ssangyong Motor ist ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden. Das Konkursgericht in Seoul habe Ssangyong über die Entscheidung informiert, dass das Unternehmen unter Insolvenzverwaltung gestellt werde, teilte der hoch verschuldete Autobauer am Donnerstag in einer Börsenmitteilung mit.

Unter Aufsicht eines vom Gericht bestellten Verwalters soll festgestellt werden, ob Ssangyong überlebensfähig ist. Wird der Rettungsplan des Unternehmens abgelehnt, droht es abgewickelt zu werden.

Nach Berichten südkoreanischer Medien muss eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bis zum 10. Juni ihren Bericht über den Finanzstand des Autoherstellers vorlegen. Davor solle Ssangyong jedoch schon in einem Bieterverfahren potenziellen Interessenten zum Verkauf angeboten werden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap.

Die Aufnahme des Insolvenzverfahrens für den Autohersteller, an dem der indische Nutzfahrzeugbauer Mahindra & Mahindra 75 Prozent hält, hatte sich zuletzt abgezeichnet. Die Inder hatten seit dem vergangenen Jahr vergeblich versucht, ihre Mehrheit zu veräußern.

Ssangyong hatte bereits im Dezember einen Antrag auf ein Sanierungsprogramm in Eigenregie gestellt, um mit den Gläubigern eine Verlängerung von Kreditverträgen auszuhandeln. Es konnte seine fällig werdenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr bedienen.

Der Nettoverlust des Unternehmens hatte sich 2020 auf 478,5 Milliarden Won (358,4 Millionen Euro) ausgeweitet, nach 341,4 Milliarden Won ein Jahr davor. Der Absatz ging um 20,6 Prozent auf 107.416 Autos zurück.

Mehr: Volkswagen stoppt die Produktion in Emden für zwei Wochen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Südkorea - Autobauer Ssangyong wird unter Insolvenzverwaltung gestellt
0 Kommentare zu "Südkorea: Autobauer Ssangyong wird unter Insolvenzverwaltung gestellt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%