Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Thyssen-Krupp Arbeitnehmervertreter gegen Stahlfusion mit Tata

Zwischen Thyssen-Krupp und Tata Steel gab es bereits Gespräche über eine Fusion. Doch dem Essener Konzern droht Widerstand im eigenen Haus. Die Arbeitnehmervertreter von Thyssen-Krupp erteilten der Fusion eine Absage.
11.07.2016 - 18:27 Uhr
Die Arbeitnehmervertreter bei Thyssen-Krupp positionierten sich gegen eine Fusion mit dem Konkurrenten Tata Steel. Quelle: dpa
Thyssen-Krupp

Die Arbeitnehmervertreter bei Thyssen-Krupp positionierten sich gegen eine Fusion mit dem Konkurrenten Tata Steel.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Die mächtigen Arbeitnehmervertreter von Thyssen-Krupp haben Überlegungen für eine Fusion der Stahlsparte mit dem Konkurrenten Tata Steel eine Absage erteilt. „Ich sehe keinen plausiblen Grund für eine Fusion mit Tata Steel“, sagte Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Thyssen-Krupp Steel Europe gehöre zu den besten Stahlkonzernen in Europa. „Ich sehe nicht ein, warum hier Anlagen und Standorte geschlossen werden sollten. Das würde zu Widerstand führen.“ Segerath forderte Vorstandschef Heinrich Hiesinger auf, bei den Beschäftigten für Klarheit zu sorgen.

Tata Steel und Thyssen-Krupp hatten am Wochenende Gespräche bestätigt. Bei einer Fusion würde der zweitgrößte europäische Stahlkonzern nach ArcelorMittal entstehen. Tata will nach eigener Aussage ausloten, inwiefern ein mögliches Joint Venture realisierbar sei. Allerdings befänden sich die Gespräche noch in einem frühen Stadium. Auch werde mit weiteren Playern gesprochen.

Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger macht sich seit Monaten für Zusammenschlüsse in der unter Überkapazitäten und Billigimporten aus Asien leidenden Schwerindustrie stark. „Aufgrund der extrem angespannten wirtschaftlichen Situation hält Thyssen-Krupp eine Konsolidierung der europäischen Stahlindustrie für erforderlich“, hatte der Konzern am Wochenende erklärt. Die Aktie von Thyssen-Krupp legte am Montag zeitweise um sechs Prozent zu.

„Wir sehen nicht, was durch einen Zusammenschluss mit Tata für uns besser werden soll“, sagte Stahlbetriebsratschef Günter Back zu Reuters. „Das muss Herr Hiesinger uns erklären.“ Die rund 300 Betriebsräte der Stahlsparte wollen sich Back zufolge in der zweiten Augustwoche in Duisburg treffen, um über die Lage zu beraten. Dabei gehe es auch um die Frage, ob es zu Restrukturierungen im europäischen Stahlbereich komme. Thyssen-Krupp beschäftigt dort rund 28.000 Mitarbeiter. Stahlschef Andreas Goss solle dann den Stahlkochern Rede und Antwort stehen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Thyssen-Krupp - Arbeitnehmervertreter gegen Stahlfusion mit Tata
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%