Premium Tierrechtler Peter Singer „VW imitiert die Tabakindustrie“

Sein Werk „Animal Liberation. Die Befreiung der Tiere“ erschien 1975 und begründete die moderne Tierrechtsbewegung.
Keine leichte Sache, ein Interview mit Peter Singer anzufragen. Auf seiner Website findet sich eigens eine Frage-und-Antwort-Seite, um der Anfrageflut von begeisterten Tierschützern und empörten Aktivisten Herr zu werden. Singer stellt in seiner Philosophie Menschen und Tiere auf eine Stufe. Als er erfährt, dass das Handelsblatt über Affenversuche von Autokonzernen mit ihm sprechen will, greift der Professor von der Universität Melbourne sofort zum Telefon.
Ihr Leben lang haben Sie sich mit Bioethik und Tierversuchen beschäftigt. Wie beurteilen Sie die Affenversuche der deutschen Autokonzerne?
Die Affen waren in einer Kammer eingesperrt und mussten Abgase einatmen, das war eine Grausamkeit. Das mögen manche mit der Forschung rechtfertigen. Aber bei den Experimenten ging es nicht darum. Noch schlimmer, der Dieselmotor war manipuliert, die Resultate waren aus wissenschaftlicher Sicht völlig unbrauchbar.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen