Triebswerkbauer MTU startet mit Schwung ins Jahr
München Eine starke Nachfrage aus dem zivilen und militärischen Bereich hat dem Triebswerksbauer MTU Aero Engines im ersten Quartal 2012 Rückenwind verliehen. Der Umsatz kletterte um fünf Prozent auf 698 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in München mitteilte. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt allerdings mit 712 Millionen Euro gerechnet. Der operative Gewinn (Ebit) legte auf vergleichbarer Basis um 13,5 Prozent auf 91,4 Millionen Euro zu. Unter dem Strich blieb sogar ein 20 Prozent höherer Profit von 56,9 Millionen Euro hängen.
„Die Zahlen sind gut“, urteilte DZ-Bank-Analyst Markus Turnwald. Beide Divisionen hätten die Erwartungen übertroffen. Nur beim Umsatz sei das Geschäft mit neuen Antrieben nicht so wie vom Markt erhofft gelaufen.
Im Gesamtjahr 2012 will MTU Aero weiterhin seinen Umsatz um einen mittleren einstelligen Prozentsatz steigern. Im Vorjahr waren es 2,93 Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ebit soll im Vergleich zum Vorjahreswert von 328 Millionen Euro um acht bis zehn Prozent zulegen, der Überschuss gegenüber den vorherigen 196,6 Millionen um zehn bis zwölf Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.