Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Trotz Russland-Problemen Pirelli hält an Jahresprognose fest

Die Krise in der Ukraine und in Russland hat einen kürzlich abgeschlossenen Deal für den Reifenmacher Pirelli weniger lukrativ gemacht. Doch die Italiener beruhigen: Bessere Geschäfte in Europa sollens richten.
07.05.2014 - 23:48 Uhr Kommentieren
Pirelli: Der Gewinn des Reifenherstellers ist im vergangenen Quartal um 13 Prozent gestiegen. Quelle: Reuters

Pirelli: Der Gewinn des Reifenherstellers ist im vergangenen Quartal um 13 Prozent gestiegen.

(Foto: Reuters)

Mailand Der italienische Reifenhersteller Pirelli will seine Jahresziele trotz einer schlechter als erwarteten Entwicklung in Russland erreichen. „Wir gehen davon aus, dass ein besseres Umfeld in Europa die etwas schlechtere Situation in Russland und Lateinamerika ausgleichen wird“, erklärte Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera am Mittwochabend.

Der Conti-Rivale hatte im März ein Abkommen mit dem russischen Energiekonzern Rosneft geschlossen, der nun größter Einzelaktionär ist. Im Gegenzug können die Italiener auf das umfangreiche Tankstellen-Netz des Konzerns zum Reifen-Verkauf zugreifen. Die Ukraine-Krise und die schlechte Wirtschaftslage in Russland haben aber Zweifel aufkommen lassen, ob Pirelli dort wie geplant expandieren kann.

Im abgelaufenen Quartal bescherte die verbesserte Wirtschaftslage in Europa und der verstärkte Absatz teurerer Reifen Pirelli einen Gewinnanstieg vor Zinsen und Steuern (Ebit) von knapp 13 Prozent auf 201 Millionen Euro.

Der Umsatz sank hingegen um knapp drei Prozent auf 1,47 Milliarden Euro. Pirelli machte dafür vor allem nachteilige Wechselkurseffekte verantwortlich. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen weiterhin einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Konzernumbau-Kosten von 900 Millionen Euro an.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Trotz Russland-Problemen: Pirelli hält an Jahresprognose fest"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%