TÜV Nord GmbH, Deutschland
TÜV Nord GmbH, Deutschland (Abgas) und Luxemburg (Gesamtfahrzeug)
ATE EL s.a.r.l., Luxemburg
INTA, Madrid und IDIADA, Madrid, Spanien
TÜV Süd Autoservice GmbH und Vehicle Certification Agency, Bristol, Großbritannien
Im Dezember stieg der Absatz sogar wieder um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Berlin Volkswagen hat einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr in Deutschland mehr Neuwagen verkauft als 2014 – und dies trotz des im September bekannt gewordenen Abgas-Skandals. Wie die „Bild“-Zeitung am Dienstag unter Berufung auf Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) berichtete, verkaufte der Konzern im gesamten Jahr 685.669 VW-Neuwagen und damit 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das KBA war auf Anfrage zunächst nicht zu erreichen.
In Deutschland macht sich der Abgasskandal des Wolfsburger Autobauers in den Absatzzahlen bislang noch wenig bemerkbar; der befürchtete Einbruch blieb aus. Im Oktober setzte die Marke VW bundesweit 0,7 Prozent weniger Neuwagen ab als im Vorjahresmonat; im November waren es zwei Prozent weniger. Im Dezember stieg der Absatz dem „Bild“-Bericht zufolge sogar wieder um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
In anderen Ländern brach der Absatz dagegen deutlich ein: Im Dezember wurden in Frankreich beispielsweise 8,9 Prozent weniger Fahrzeuge aller VW-Konzernmarken zugelassen als im Vorjahresmonat. Bei der Marke Volkswagen betrug das Minus sogar 15,2 Prozent. Dabei legte der Automarkt in Frankreich zum Jahresende insgesamt zu: Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Dezember um 12,5 Prozent.
TÜV Nord GmbH, Deutschland
TÜV Nord GmbH, Deutschland (Abgas) und Luxemburg (Gesamtfahrzeug)
ATE EL s.a.r.l., Luxemburg
INTA, Madrid und IDIADA, Madrid, Spanien
TÜV Süd Autoservice GmbH und Vehicle Certification Agency, Bristol, Großbritannien
Volkswagen hatte im September zugeben müssen, bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen weltweit eine Software eingesetzt zu haben, die im Testbetrieb den Stickoxid-Ausstoß zu niedrig auswies.