Premium Übernahmen in der Chemiebranche Die Europäer holen auf

Der Konzern wird womöglich sein Geschäft mit Industrielacken verkaufen.
Frankfurt Die Chemiebranche ist heftig in Bewegung. Das Transaktionsvolumen in der Branche hat 2015 im vierten Jahr in Folge zugenommen. Mit den Übernahmeplänen von Bayer bei dem amerikanischen Agrochemie- und Saatgutkonzern Monsanto steuert die Fusionswelle in der Chemie nun auf einen neuen Höhepunkt zu.
Die geplante Transaktion bestätigt nicht nur den Konsolidierungstrend in der Agrochemie, sondern auch die generell wachsende Lust europäischer Chemieproduzenten auf Übernahmen. Ähnlich wie ihre neuen Konkurrenten aus dem Fernen und Mittleren Osten bewegen sich auch die Europäer vor allem in Richtung Westen.
So ist die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer zwar der mit Abstand größte, aber keineswegs einzige Deal, mit dem sich europäische Firmen in Nordamerika engagieren. Wenige Wochen zuvor erwarb die Essener Evonik für rund 3,5 Milliarden Euro das Additivgeschäft des US-Konzerns Air Products. Die Kölner Lanxess AG kaufte das Geschäft von Chemours mit Produkten zur Desinfektion.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen