Daimler-Chef Ola Källenius plant schon die nächste Revolution: Mercedes prüft vorzeitiges Ende des Verbrenners
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Umsturz von obenKällenius plant schon die nächste Revolution: Daimler prüft vorzeitiges Ende des Verbrenners
Nach der Abspaltung der Lkw-Sparte prüft Ola Källenius bereits die nächste Revolution: Mercedes könnte weit früher verbrennerfrei werden als bisher geplant. Die nächste S-Klasse würde dann ausschließlich elektrisch fahren. Doch damit der Plan gelingt, muss der Vorstandschef den gesamten Konzern umbauen.
Schon die nächste S-Klasse könnte ausschließlich elektrisch fahren.
(Foto: Thomas Kuhlenbeck)
2021 wird für Daimler ein Schicksalsjahr. Die Abspaltung der Truck-Sparte ist nur ein Zwischenschritt hin zu einer noch tiefgreifenderen Revolution: Mercedes könnte weit früher verbrennerfrei werden als bisher geplant.
Konzernchef Ola Källenius will bei der Elektro-Offensiveaufs Tempo drücken. Doch solch ein beschleunigter Wandel würde die Daimler-Organisation einem gewaltigen Stresstest unterwerfen. Schon jetzt tobt in Stuttgart ein Richtungskampf.
„Wir haben eine bockstarke Marke“, sagtOla Källenius im Interview mit dem Handelsblatt. Der Daimler-CEO fürchtet weder Tesla noch Apple – und will mit Elektroautos bald ebenso hohe Margen erzielen wie mit Verbrennern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im