Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Umweltschutz China erhebt Sondersteuer auf Luxusautos

Eine Sondersteuer auf Luxusautos soll in China zum Kampf gegen die Luftverschmutzung beitragen. Betroffen sind auch deutsche Autobauer – diese dominieren das Premiumsegment in Fernost. Die Hersteller bleiben gelassen.
01.12.2016 - 08:24 Uhr Kommentieren
Eine Sondersteuer auf Luxusautos soll den Kampf gegen die Luftverschmutzung unterstützen. Quelle: dpa
Verkehr in China

Eine Sondersteuer auf Luxusautos soll den Kampf gegen die Luftverschmutzung unterstützen.

(Foto: dpa)

Shanghai Im Kampf gegen Luftverschmutzung und Protz erhebt China eine Sondersteuer von zehn Prozent auf Luxusautos. Dadurch solle die Verschwendung von Geld eingedämmt werden, teilte das Finanzministerium am Mittwochabend mit. Die Steuer gelte ab Donnerstag und für Fahrzeuge ab einem Preis von 1,3 Millionen Yuan (rund 178.000 Euro). Davon betroffen sein dürften unter anderem die Luxusmodelle der Autobauer BMW, Daimler und Audi, die das Premiumsegment des chinesischen Automarktes dominieren, sowie Nobelkarossen von Ferrari, Aston Martin und Rolls-Royce.

Analysten und Vertreter von Autokonzernen rechneten mit nur begrenzten Auswirkungen auf die Unternehmen. „Der Großteil unseres Geschäftes wird nicht betroffen sein“, sagte ein Sprecher einer BMW-Niederlassung in Peking. Nur „ein kleiner Teil“ der Autos, die BMW in China verkaufe, koste mehr als 1,3 Millionen Yuan.

Die chinesische Führung, allen voran Präsident Xi Jinping, geht seit einigen Jahren gegen allzu großen Protz der Reichen vor. Auf den Verkauf von Luxusgütern wie Edel-Spirituosen und teure Handtaschen hat sich das bereits ausgewirkt. Die Steuer auf Nobelkarossen dürfte zwar nur die Superreichen in der Volksrepublik treffen. Doch ist sie ein weiteres Zeichen dafür, dass der kommunistischen Führung die Zurschaustellung von Reichtum ein Dorn im Auge ist.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Umweltschutz - China erhebt Sondersteuer auf Luxusautos
0 Kommentare zu "Umweltschutz: China erhebt Sondersteuer auf Luxusautos"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%