Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

US-Autobauer Ford ruft 850.000 Wagen zurück

Defekte an den Steuerungseinheiten, Gefahr von Kurzschlüssen: Ford muss gleich 850.000 seiner Autos zurückrufen, alle sind nicht älter als zwei Jahre. Als Folge der Mängel könnten beim Crash die Airbags versagen.
26.09.2014 - 20:07 Uhr Kommentieren
Bislang weiß Ford noch nichts von Unfällen in Folge der Mängel. Quelle: Reuters

Bislang weiß Ford noch nichts von Unfällen in Folge der Mängel.

(Foto: Reuters)

Dearborn Der US-Autobauer Ford beordert wegen Kurzschlussgefahr in Nordamerika massenweise Autos in die Werkstätten. Der Rückruf betreffe 850.000 Wagen der Marken C-Max, Fusion, Escape und Lincoln MKZ aus den Modelljahren 2013 und 2014, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Wegen möglicher Defekte an den Steuerungseinheiten bestehe die Gefahr von Kurzschlüssen. Deshalb könnten unter anderem die Airbags und Sicherheitsgurte bei einem Crash versagen. Ford wisse aber bislang nichts von Unfällen oder Verletzungen. Ende Mai hatte das Unternehmen bereits über eine Million Autos wegen möglicher Probleme mit der Lenkung zurückgerufen.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "US-Autobauer: Ford ruft 850.000 Wagen zurück"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%