Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

US-Pharmakonzern Merck erwirbt Rechte an Ebola-Wirkstoff

Die Hoffnungen aller Ebola-Kranken liegen auf einem Medikament mit dem Namen „rVSV-EBOV“. Der US-Pharmariese Merck hat das nun Medikament gekauft. Dem Ebola-Wirkstoff werden enorme Wachstumspotenziale nachgesagt.
24.11.2014 - 19:51 Uhr Kommentieren
Ein Mitarbeiter des Pharmakonzerns Merck: Ebola könnte bald behandelbar werden. Quelle: ap

Ein Mitarbeiter des Pharmakonzerns Merck: Ebola könnte bald behandelbar werden.

(Foto: ap)

New York Auch der US-Pharmariese Merck&Co bringt sich im Kampf gegen die tödliche Ebola-Seuche in Stellung. Der Konzern kündigte am Montag an, von der kleinen Pharmafirma Newlink Genetics weltweite Rechte an einem experimentellen Ebola-Impfstoff zu erwerben. Große klinische Studien zu der Substanz rVSV-EBOV könnten zu Jahresbeginn starten.

Es laufen bereits Tests der US-Gesundheitsbehörden mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger. Der Impfstoff soll vor einer Infektion mit dem gefährlichen Virus schützen. Merck&Co ist nach Pfizer der zweitgrößte amerikanische Pharmakonzern und einer der weltweit führenden Impfstoff-Hersteller.

Die Substanz rVSV-EBOV wurde ursprünglich von der kanadischen Gesundheitsbehörde entwickelt, die die Lizenz zur kommerziellen Nutzung 2010 an Newlink Genetics vergab. Merck & Co reiht sich mit der Vereinbarung in die Riege großer Pharmakonzerne ein, die angesichts der Furcht vor einer Ausbreitung der Krankheit zuletzt ihre Wirkstoffentwicklung forcierten.

Der britische Arzneimittelkonzern GlaxoSmithKline und der US-Konkurrent Johnson & Johnson (J&J) forschen mit Hochdruck an ähnlichen Produkten. Seit März sind an der Viruserkrankung vor allem in Westafrika mehr als 5400 Menschen gestorben. Das Ausmaß der Ebola-Epidemie ist um ein vielfaches gravierender als alle bisherigen Ausbrüche. Bislang gibt es kein Heilmittel gegen die Krankheit.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: US-Pharmakonzern - Merck erwirbt Rechte an Ebola-Wirkstoff
0 Kommentare zu "US-Pharmakonzern: Merck erwirbt Rechte an Ebola-Wirkstoff"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%