Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

VDMA Deutsche Maschinenbauer erwarten 2022 geringeres Produktionsplus

Für das laufende Jahr hat der Branchenverband seine Produktionsprognose von zehn Prozent bekräftigt. Doch für 2022 kündigt er nur noch einen Anstieg von fünf Prozent an.
16.09.2021 - 08:23 Uhr Kommentieren
„40 Prozent der befragten Maschinenbaufirmen rechnen mit zunehmenden Problemen“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Quelle: dpa
Stammwerk der Heidelberger Druckmaschinen AG

„40 Prozent der befragten Maschinenbaufirmen rechnen mit zunehmenden Problemen“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Zunehmende Material- und Lieferengpässe sowie eine gebremste Wirtschaftsdynamik in vielen Ländern stimmen die deutschen Maschinenbauer für das kommende Jahr skeptisch. Der Branchenverband VDMA bekräftigte zwar für das laufende Jahr seine Produktionsprognose von zehn Prozent, kündigte aber für 2022 nur noch einen Anstieg von fünf Prozent an. Eine Entspannung bei der Zulieferung von Vorprodukten sei für die kommenden drei Monate nicht zu erwarten, erklärte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers am Donnerstag.

„40 Prozent der befragten Maschinenbaufirmen rechnen sogar mit zunehmenden Problemen, 52 Prozent mit gleichbleibenden Herausforderungen“, so der Experte. Zudem sei die Wachstumsdynamik in einigen Ländern bereits deutlich gebremst. Die hochansteckende Delta-Variante des Coronavirus sowie mangelnde Impffortschritte belasteten in vielen Ländern die Entwicklung. Als eine weitere Wachstumsbremse machte Wiechers den Fachkräftemangel aus. „61 Prozent der befragten Betriebe spüren dies merklich oder sogar gravierend.“

In den ersten sieben Monaten 2021 verbuchte die Branche mit ihren über eine Million Beschäftigten dank voller Auftragsbücher ein Produktionsplus von 7,1 Prozent. Derweil stiegen die Bestellungen um 30 Prozent, was nach Einschätzung des VDMA in den kommenden Monaten für eine hohe Kapazitätsauslastung sorgen werde. Die Branche, zu der neben zahlreichen Mittelständlern auch börsennotierte Konzerne wie Thyssenkrupp, Siemens oder Gea gehören, gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Mehr: China überholt Maschinenbau-Exportweltmeister Deutschland

  • rtr
Startseite
Mehr zu: VDMA - Deutsche Maschinenbauer erwarten 2022 geringeres Produktionsplus
0 Kommentare zu "VDMA: Deutsche Maschinenbauer erwarten 2022 geringeres Produktionsplus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%