Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

VDMA Maschinenbauer drehen auf – Unsicherheit durch Lieferengpässe

Das Großanlagegeschäft sorgt für einen kräftigen Schub bei den deutschen Maschinen- und Anlagebauern. Die Bestellungen legten deutlich zu.
04.11.2021 - 10:59 Uhr Kommentieren
Großanlagengeschäfte haben den Monat September in besonderer Weise geprägt, sagte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann. Quelle: dpa
Die Montagehalle des Siemens-Turbinenwerks

Großanlagengeschäfte haben den Monat September in besonderer Weise geprägt, sagte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Den deutschen Maschinenbauern rennen die Kunden die Türen ein. Im September seien die Aufträge dank hoher Beiträge des Großanlagenbaus gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 65 Prozent gestiegen, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag mit. Während die Bestellungen aus dem Inland nur um drei Prozent zulegten, hätten sich die Aufträge aus dem Ausland fast verdoppelt.

„Großanlagengeschäfte haben den Monat September in besonderer Weise geprägt“, erklärte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann. „Doch selbst ohne diesen Sondereffekt läge der gesamte Ordereingang immer noch um rund ein Fünftel über Vorjahresniveau.“ Wie schnell diese Aufträge nun abgearbeitet werden könnten, sei angesichts der vorherrschenden Lieferengpässe bei einigen Komponenten und Materialien schwer abschätzbar.

Erfreulich sei, dass die Belebung der Nachfrage weiter intakt sei und sich nur zu einem geringen Teil aus Hamsterkäufen nähre. „Aber es wird länger dauern als üblich, bis daraus auch Umsätze werden“, betonte Wortmann.

Die Maschinenbauer profitieren von der Konjunkturerholung nach dem Höhepunkt der Coronakrise. In den ersten neun Monaten dieses Jahres verbuchten die Hersteller von Maschinen „Made in Germany“ bei den Aufträgen ein Plus von 36 Prozent. Die Orders aus dem Inland seien um 19 Prozent gestiegen, das traditionell starke Exportgeschäft um 45 Prozent.

Mehr: Maschinenbau fordert weitere Schritte nach Deal zu US-Stahlzöllen

  • rtr
Startseite
Mehr zu: VDMA - Maschinenbauer drehen auf – Unsicherheit durch Lieferengpässe
0 Kommentare zu "VDMA: Maschinenbauer drehen auf – Unsicherheit durch Lieferengpässe"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%