Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

VDMA Neuer Export-Rekord bei deutschen Maschinenbauern

Deutschland hat 2018 Maschinen im Wert von fast 178 Milliarden Euro exportiert. Die USA blieben der wichtigste Zielmarkt, an zweiter Stelle steht China.
18.02.2019 - 11:24 Uhr Kommentieren
Für 2018 hatte die Branche ihre selbst gesteckten Produktionsziele verfehlt. Quelle: dpa
Maschinenbau

Für 2018 hatte die Branche ihre selbst gesteckten Produktionsziele verfehlt.

(Foto: dpa)

Frankfurt/Main Trotz der gewachsenen Unsicherheiten im Welthandel haben die deutschen Maschinenbauer im vergangenen Jahr einen weiteren Export-Rekord aufgestellt. Der Wert der Ausfuhren kletterte im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2017 um 5,3 Prozent auf 177,8 Milliarden Euro, wie der Branchenverband VDMA am Montag in Frankfurt berichtete.

Gemessen an der Produktion stieg die Exportrate damit auf 79,2 Prozent. Das heißt, dass der deutsche Maschinenbau nahezu vier von fünf Euros im Ausland erlöst hat.

Wichtigster Exportmarkt blieben die USA mit einem Volumen von 19,25 Milliarden Euro ganz knapp vor China mit 19,06 Milliarden Euro. Knapp die Hälfte (47,2 Prozent) der deutschen Maschinenexporte gingen in die EU mit Frankreich als größtem Einzelabnehmer.

Nach Großbritannien lieferten die deutschen Unternehmen Maschinen im Wert von 7,7 Milliarden Euro, eine Steigerung um 5,1 Prozent und gleichbedeutend mit Rang 5. Unmittelbar vor dem möglichen Brexit könne es hier zu Vorzieheffekten gekommen sein, meinte VDMA-Chefvolkswirt Olaf Wortmann.

Für 2018 hatte die Branche ihre selbst gesteckten Produktionsziele verfehlt. Unter anderem waren knappes Material und fehlendes Fachpersonal die Gründe für ein nur schwaches Wachstum von 2 Prozent statt der angestrebten 5 Prozent. Viele Aufträge können daher erst im Laufe dieses Jahres abgearbeitet werden, so dass der VDMA selbst bei zurückhaltender Nachfrage auch für 2019 von einem Produktionszuwachs von 2 Prozent ausgeht.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: VDMA - Neuer Export-Rekord bei deutschen Maschinenbauern
0 Kommentare zu "VDMA: Neuer Export-Rekord bei deutschen Maschinenbauern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%