Verpackungsfehler: Pfizer ruft Antibabypille zurück
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
VerpackungsfehlerPfizer ruft Antibabypille zurück
An einer Verpackungsanlage des Pharmakonzerns ist ein Fehler aufgetreten, der bei Frauen ungewollte Schwangerschaften verursachen könnte. Eine Million Schachteln rief Pfizer daher in den USA zurück.
Washington Nach einem Fehler beim Verpacken ruft der Pharmakonzern Pfizer in den USA eine Million Schachteln mit Antibabypillen zurück. Der Grund: Die Frauen könnten möglicherweise eine zu geringe Dosis der Hormonbehandlung erhalten und damit das Risiko steigern, ungewollt schwanger zu werden.
Verursacht worden sei das Problem durch Fehler bei der mechanischen sowie der visuellen Überprüfung der Verpackungsanlage, teilte eine Firmensprecherin mit. Mittlerweile sei das Problem aber behoben. Die Tabletten wurden landesweit an Lager, Krankenhäuser und Apotheken ausgeliefert.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.