Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versandapotheke „Doc Morris"-Mutter Zur Rose weitet Verlust auf über 100 Millionen Euro aus

Ausgaben für Zukäufe und Umbaumaßnahmen bescheren Zur Rose einen doppelt so hohen Verlust wie im Vorjahr. Hoffnungen setzt der Konzern in die Einführung des E-Rezepts in Deutschland.
18.03.2021 - 09:49 Uhr Kommentieren
Mit Einführung des E-Rezepts in Deutschland erwartet das Unternehmen eine Ausweitung seines Geschäfts. Quelle: dpa
Doc Morris

Mit Einführung des E-Rezepts in Deutschland erwartet das Unternehmen eine Ausweitung seines Geschäfts.

(Foto: dpa)

Frauenfeld Die schweizerische „Doc Morris“-Konzernmutter Zur Rose ist im vergangenen Jahr tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand bei dem Versandhändler und Apothekenlogistiker ein Nettoverlust von 135,6 Millionen Schweizer Franken (123 Millionen Euro), mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag in Freudenfeld mitteilte.

Belastend wirkten Umbaumaßnahmen, Sonderkosten für die Einkaufstour des Konzerns sowie Abschreibungen infolge eines Preisrückgangs bei Produkten zur Pandemiebewältigung. Zudem steckt das Unternehmen Geld ins Wachstum.

Inklusive der übernommenen Versand- und Diabetes-Geschäfte der deutschen Apothekenfirma Apotal und der ebenfalls zugekauften deutschen Versandapotheke Medpex kletterte der Umsatz um 14 Prozent auf 1,75 Milliarden Franken. 2021 will sich das Unternehmen vor allem auf die Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland ab Anfang 2022 vorbereiten.

Schon ab Mitte des Jahres geht das Unternehmen von ersten Erlösen aus. Mit dem E-Rezept entfällt die Hürde für Kunden, ein Papierrezept einzusenden, um in den Online-Apotheken des Konzerns rezeptpflichtige Arzneien zu bekommen. Die Gruppe zählt rund 9 Millionen Kunden auf dem deutschen Markt.

Mittelfristig rechnet der Konkurrent des SDax-Konzerns Shop Apotheke innerhalb von drei bis fünf Jahren damit, dass mit dem E-Rezept in Deutschland der Anteil des Onlinehandels bei verschreibungspflichtigen Medikamenten auf 10 Prozent steigen kann. Schon in drei Jahren will Zur Rose den Umsatz ohne Zukäufe auf 4 Milliarden Franken steigern. In diesem Jahr soll der Erlös um 20 Prozent zulegen. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen rechnet Zur Rose erst 12 bis 18 Monate nach 2021 mit einem operativen Gewinn.

Mehr: TK-Chef Baas: „Digitalisierung sorgt für Transparenz, davor haben viele im Gesundheitswesen Angst“

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Versandapotheke - „Doc Morris"-Mutter Zur Rose weitet Verlust auf über 100 Millionen Euro aus
0 Kommentare zu "Versandapotheke: „Doc Morris"-Mutter Zur Rose weitet Verlust auf über 100 Millionen Euro aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%