Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Vorstände: Das sind die Topverdiener im Dax
Um zu den 15 Topverdienern zu gehören, muss ein Dax-Vorstand 2011 mindestens 3,5 Millionen Euro verdient haben. Darüber kann die Nummer eins der Rangliste nur lachen. Wir zeigen Ihnen, wer wie viel überwiesen bekommt.
Sie haben den Artikel in Ihre Merkliste aufgenommen.
Möchten Sie ihn nicht auch gleich mit Feunden teilen?
Foto: dapd
Datum:
11.05.2012 12:49 Uhr
4 Kommentare zu "Vorstände: Das sind die Topverdiener im Dax"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
ARD
Solange ein Günter Jauch mehr als 10.000.000 und ein SED Mitglied wie Maybrit Illner mehr als 1000.000 Euro im Jahr Staatlich angeordneter Zwangsgebühren bekommt, ist ein Kritisieren der DAX Vorstandsvergütungen geradezu lächerlich.
Leser
Gehaltsentwicklung von Rene Obermann: …das ist doch ein gutes Argument für die Tarifkommission und die geforderten 6,5%, eine neue Forderung von 7% zu stellen. Vielleicht sollte sich zukünftig die Gehaltsentwicklung der Beschäftigten an der Entwicklung der Managergehälter orientieren, dann wären gelegentliche Nullrunden akzeptabel.
Nachwuchs
Verdienen? Wann kommt die Liste mit den Verlustmacher? Wie viel Milliarden hat z.B. Hr. Tetsche vorsätzlich versenkt?
stefank
Können Sie bitte analog zu den Top-Verdienern auch einmal die 15 Menschen die am schlechtesten Verdienen recherchieren und Auflisten. Das wäre doch mal originell!
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Solange ein Günter Jauch mehr als 10.000.000 und ein SED Mitglied wie Maybrit Illner mehr als 1000.000 Euro im Jahr Staatlich angeordneter Zwangsgebühren bekommt, ist ein Kritisieren der DAX Vorstandsvergütungen geradezu lächerlich.
Gehaltsentwicklung von Rene Obermann:
…das ist doch ein gutes Argument für die Tarifkommission und die geforderten 6,5%, eine neue Forderung von 7% zu stellen.
Vielleicht sollte sich zukünftig die Gehaltsentwicklung der Beschäftigten an der Entwicklung der Managergehälter orientieren, dann wären gelegentliche Nullrunden akzeptabel.
Verdienen? Wann kommt die Liste mit den Verlustmacher? Wie viel Milliarden hat z.B. Hr. Tetsche vorsätzlich versenkt?
Können Sie bitte analog zu den Top-Verdienern auch einmal die 15 Menschen die am schlechtesten Verdienen recherchieren und Auflisten.
Das wäre doch mal originell!