Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

VW belebt Dresdner Werk Gläserne Manufaktur soll 2017 wieder in Betrieb gehen

Sie war das Vorzeige-Werk des VW-Konzerns, mit der Einstellung der Phaeton-Produktion ohne Aufgabe: Volkswagen will die Gläserne Manufaktur in Dresden wieder in Betrieb nehmen – mit einem noch geheimen Produkt.
08.09.2016 - 17:20 Uhr
Im Halbjahr 2017 soll die Produktion im Dresdner Werk wieder starten. Quelle: Reuters
Gläserne Manufaktur

Im Halbjahr 2017 soll die Produktion im Dresdner Werk wieder starten.

(Foto: Reuters)

Dresden In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden sollen im ersten Halbjahr 2017 wieder Fahrzeuge produziert werden. Bereits im November werde mit den Umbauarbeiten begonnen, sagte Kai Siedlatzek, Geschäftsführer Finanz und Controlling, am Donnerstag. Zum künftigen Produkt werde sich VW in den nächsten Wochen äußern.

Nach dem Auslaufen der Phaeton-Fertigung im März wurde die Gläserne Manufaktur von VW umgestaltet. Sie zeigt derzeit rund 50 interaktive Exponate zu den Themen Digitalisierung und Elektromobilität. Die neue Schau hat den Angaben zufolge bisher etwa 60.000 Besucher angelockt.

Am Donnerstag wurde zudem vor der Gläsernen Manufaktur der erste Spatenstich für eine öffentliche, solarbetriebene Stromtankstelle gesetzt. Volkswagen hatte nach dem Ausbruch der Diesel-Affäre eine Elektroauto-Offensive angekündigt. Demnach will der Konzern bis 2025 mehr als 30 rein elektrische Fahrzeugmodelle auf den Markt bringen.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%