Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

VW-Engagement beim VfL Wolfsburg Millionenbuße gegen Volkswagen

Das VfL-Sponsoring wird teuer für VW: Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Stuttgart haben sich zwei Manager der Bestechlichkeit strafbar gemacht. Zu einem Verfahren in der Wolfsburg-Affäre kommt es trotzdem nicht.
06.10.2014 - 15:48 Uhr Kommentieren
In der Sponsoring-Affäre rund um den VfL Wolfsburg muss der Autokonzern Volkswagen eine hohe Strafe zahlen. Quelle: dpa

In der Sponsoring-Affäre rund um den VfL Wolfsburg muss der Autokonzern Volkswagen eine hohe Strafe zahlen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Die Sponsoring-Affäre um den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg hat ein finanzielles Nachspiel für den Autobauer Volkswagen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen den Wolfsburger Konzern ein Bußgeld in Höhe von zwei Millionen Euro verhängt. Dies bestätigte die Behörde auf Anfrage dem Handelsblatt (Dienstagausgabe). Laut Anklage haben sich zwei VW-Manager der Bestechlichkeit strafbar gemacht. Ins Visier der Fahnder war zudem VW-Einkaufsvorstand Francisco Javier Garcia Sanz geraten. Der Manager, so der Vorwurf aus Stuttgart, habe nichts unternommen, um die Bestechung zu verhindern.

Zu einem Gerichtsverfahren wird es trotzdem nicht kommen. „Nach Bekanntwerden der Bestechungstaten hat der Konzernvorstand die Strukturen geändert und die Mitarbeiter geschult“, lobt die Staatsanwaltschaft. Aus diesem Grund habe man sich auf die Zwei-Millionen-Buße geeinigt und von einem Bußgeld gegen VW-Vorstand Sanz abgesehen.

Volkswagen erklärte auf Anfrage, das Unternehmen sei weiterhin der Überzeugung, sich im rechtlich zulässigen Rahmen bewegt zu haben. „Wir haben uns jedoch entschlossen, gegen den Bescheid, der uns allerdings noch nicht vorliegt, kein Rechtsmittel einzulegen“, heißt es aus Wolfsburg. Dadurch solle ein jahrelanges Gerichtsverfahren vermieden werden, das „Unruhe in den Konzern und den VfL Wolfsburg bringen würde“. Auch in Zukunft könnten Unternehmen, die gleichzeitig Lieferanten von uns sind, Sponsoring-Verträge mit dem VfL Wolfsburg abschließen.

  • bog
Startseite
Mehr zu: VW-Engagement beim VfL Wolfsburg - Millionenbuße gegen Volkswagen
0 Kommentare zu "VW-Engagement beim VfL Wolfsburg: Millionenbuße gegen Volkswagen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%