Premium VW Financial Services Chipkrise befeuert Gebrauchtwagen-Geschäft: Erfolgreichstes Halbjahr der Geschichte für VW-Leasingsparte

Dynamisches Geschäft mit Gebrauchtwagen.
Düsseldorf Autobauer leiden weltweit unter der Chipkrise. Nur für Frank Fiedler ist sie ein Segen: „Wegen des Chipmangels gibt es derzeit viel weniger Neufahrzeuge“, stellt der Finanzchef von Volkswagens Leasingtochter VW Financial Services (VWFS) zufrieden fest. „Deswegen verkaufen sich unsere gebrauchten Fahrzeuge momentan weltweit viel besser, als wir das erwartet hatten.“
Während der VW-Konzern Ende Juli die Aktionäre zur Vorlage der Halbjahreszahlen auf eine harte zweite Jahreshälfte vorbereitet hat, floriert wegen des Halbleitermangels der Gebrauchtwagenmarkt und damit das Geschäft von VWFS. Die gebrauchten Fahrzeuge würden mit Gewinn verkauft, erneut verleast, oder stünden für Vertragsverlängerungen zur Verfügung. „Deswegen wächst unser Volumen, und die Restwerte steigen“, sagt Fiedler.
Die Kunden seien zwar nicht begeistert, wenn sie mangels Neuwagen ihre Leasingverträge verlängern oder gebrauchte Fahrzeuge leasen müssen. „Allerdings sind alle Autohersteller gleichermaßen vom Halbleitermangel betroffen. Deswegen sind die Alternativen für die Kunden begrenzt.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen