Waffenhersteller Rüstungskonzern BAE Systems stärkt Militärgeschäft mit zwei Zukäufen

Die Briten wollen ihr Geschäft ausbauen.
London Der Rüstungs- und Luftfahrtkonzern BAE Systems stärkt sich mit zwei Zukäufen im Militärbereich. Für rund 1,93 Milliarden Dollar (rund 1,74 Mrd Euro) erwerben die Briten das weltweite Geschäft mit GPS-Systemen vom US-Unternehmen Collins Aerospace. Zudem legen sie 275 Millionen Dollar für das Geschäft mit Militär-Funksystemen des US-Konzerns Raytheon auf den Tisch.
„Es ist selten, dass zwei Unternehmen dieser Qualität, die so starke Wachstumsaussichten haben und eng zu unserem Portfolio passen, verfügbar werden“, betonte BAE-Chef Charles Woodburn am Montag in einer Mitteilung seines Unternehmens in London.
Nach Unternehmensangaben ergänzen beide Akquisitionen das Geschäft mit elektronischen Systemen ideal. Die Behörden müssten den Zukäufen noch zustimmen.
Mehr: Die Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter erreichen einen Höchstwert. Die Opposition ist empört. Auch in der Koalition könnte das für Ärger sorgen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.