Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Wallraff-Enthüllung Angeklagter Brotfabrikant freigesprochen

Schwere Vorwürfe hatte der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff einem Brotfabrikanten aus dem Hunsrück wegen der Arbeitsbedingungen im Betrieb gemacht. Jetzt wurde der Mann vom Gericht freigesprochen.
06.09.2012 - 13:45 Uhr Kommentieren
Wallraff hatte in dem Prozess als Zeuge ausgesagt. Quelle: dpa

Wallraff hatte in dem Prozess als Zeuge ausgesagt.

(Foto: dpa)

Bad Kreuznach Ein Hunsrücker Brotfabrikant, der nach Recherchen des Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff wegen der Arbeitsbedingungen in seinem Betrieb vor Gericht kam, ist freigesprochen worden. Ihm war vorgeworfen worden, dass Mitarbeiter sich an einer veralteten Anlage mehrfach an den Armen verbrannten. Dem ehemaligen Firmenchef sei nicht zweifelsfrei nachzuweisen, dass er für Verbrennungen seiner Mitarbeiter Verantwortung trage, entschied das Amtsgericht Bad Kreuznach am Donnerstag. „Wie es zu den Verletzungen gekommen ist, das weiß der liebe Gott, ich kann da nur spekulieren“, sagte Richter Wolfram Obenauer.

Auch Wallraff, der im Prozess als Zeuge ausgesagt hatte, habe nicht sicher dokumentieren können, wie es zu seinen Verbrennungen gekommen sei, sagte der Richter. Wallraff hatte berichtet, er habe sich bei der Arbeit in dem Betrieb unter anderem am Kinn und an den Unterarmen verbrannt. Die Staatsanwaltschaft hatte für den Fabrikanten 4000 Euro Geldstrafe wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen gegen den Arbeitsschutz gefordert. Sein Verteidiger hatte auf Freispruch plädiert.

Das Gericht habe die Aussage des Kronzeugen Wallraff sehr kritisch geprüft, sagte der Richter. Die Vernehmung habe ein anderes Bild vermittelt als Wallraffs Zeitungsartikel. Er wolle nicht in Abrede stellen, dass Wallraff sich verletzt habe. Aber: „Weshalb er danach keinen Arzt aufgesucht hat, kann ich nicht verstehen“, sagte der Richter. Er müsse daher zugunsten des Angeklagten davon ausgehen, dass dieser die Vorschriften beachtet habe.

Auslöser des Prozesses, der Anfang 2010 begonnen hatte, war eine Reportage Wallraffs in der Wochenzeitung „Die Zeit“, in der er die Zustände in der Brotfabrik anprangerte. Er hatte einen Monat unter falschem Namen in dem Betrieb in Stromberg gearbeitet. Der Prozess hatte sich wegen Krankmeldungen und Befangenheitsanträgen immer wieder verzögert. Mittlerweile ist die Fabrik, in der Aufbackbrötchen für einen Discounter produziert wurden, geschlossen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Wallraff-Enthüllung - Angeklagter Brotfabrikant freigesprochen
0 Kommentare zu "Wallraff-Enthüllung: Angeklagter Brotfabrikant freigesprochen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%