Wasserstoff Die Brennstoffzelle spaltet die Autoindustrie

Der Preis von 80.000 Euro und das fehlende Tankstellennetz machen den Mirai zum Exoten.
Stuttgart, München Peter Altmaier war der Besuch und die damit verbundene Botschaft sichtbar wichtig. Sieben Milliarden Euro stellt die Bundesregierung schließlich aus dem Corona-Konjunkturpaket für die Wasserstoffwirtschaft zur Verfügung, wie der Bundeswirtschaftsminister betonte. Geduldig folgte er vergangenen Freitag deshalb den Ausführungen der BMW-Ingenieure zur Wirkungsweise der Brennstoffzelle.
Aufmerksam registrierte der Minister vor allem das Bekenntnis seines Gastgebers. Abhängig von den Rahmenbedingungen, wägte BMW-Chef Oliver Zipse seine Worte, „hat die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie das Potenzial, eine weitere Säule im Antriebsportfolio der BMW Group zu werden“. 2022 starte BMW mit einer Kleinserie, ab 2025 könne man über eine Serienproduktion nachdenken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen