Weihnachtszeit BMW hält Bänder nur kurz an

BMW-Mitarbeiter in Dingolfing (Bayern).
München Der Oberklasse-Autobauer BMW macht wegen der anhaltend hohen Nachfrage auch zum Jahreswechsel nur kurze Werksferien. An den meisten Standorten werde die Produktion lediglich für eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr unterbrochen, sagte ein Konzernsprecher auf Anfrage. Dies gelte für die Werke Regensburg und München, wo der 3er, BMWs wichtigstes Modell, gebaut wird. Dessen neue Generation kommt im Februar in den Handel. Auch die Geländewagen-Fertigung am US-Standort Spartanburg wird dem Sprecher zufolge nur für eine Woche gestoppt. Vor allem auf Modelle der X-Reihe mussten Käufer zuletzt monatelang warten. Die deutschen Autohersteller hatten bereits im Sommer die Werksferien verkürzt, weil sich Kunden in aller Welt um ihre Fahrzeuge rissen.
Die Münchner verbuchten - wie der Ingolstädter Rivale Audi - im September weitere Absatzrekorde und betonten, keine Anzeichen einer Krise zu spüren. Die Auftragslage sei weiter gut, heißt es bei beiden Konzernen. Bei Audi dauern die Werksferien über Weihnachten wie üblich rund zwei Wochen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.