Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Weihnachtszeit BMW hält Bänder nur kurz an

Wegen der guten Auftragslage hält Autobauer BMW die Bänder über Weihnachten nur kurz an. Schon im Sommer hatten die deutschen Hersteller die Werksferien verkürzt.
28.10.2011 - 07:48 Uhr Kommentieren
BMW-Mitarbeiter in Dingolfing (Bayern). Quelle: dapd

BMW-Mitarbeiter in Dingolfing (Bayern).

(Foto: dapd)

München Der Oberklasse-Autobauer BMW macht wegen der anhaltend hohen Nachfrage auch zum Jahreswechsel nur kurze Werksferien. An den meisten Standorten werde die Produktion lediglich für eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr unterbrochen, sagte ein Konzernsprecher auf Anfrage. Dies gelte für die Werke Regensburg und München, wo der 3er, BMWs wichtigstes Modell, gebaut wird. Dessen neue Generation kommt im Februar in den Handel. Auch die Geländewagen-Fertigung am US-Standort Spartanburg wird dem Sprecher zufolge nur für eine Woche gestoppt. Vor allem auf Modelle der X-Reihe mussten Käufer zuletzt monatelang warten. Die deutschen Autohersteller hatten bereits im Sommer die Werksferien verkürzt, weil sich Kunden in aller Welt um ihre Fahrzeuge rissen.

Die Münchner verbuchten - wie der Ingolstädter Rivale Audi - im September weitere Absatzrekorde und betonten, keine Anzeichen einer Krise zu spüren. Die Auftragslage sei weiter gut, heißt es bei beiden Konzernen. Bei Audi dauern die Werksferien über Weihnachten wie üblich rund zwei Wochen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Weihnachtszeit - BMW hält Bänder nur kurz an
0 Kommentare zu "Weihnachtszeit: BMW hält Bänder nur kurz an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%