Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Zahlungsmoral in Deutschland Zahlungsmoral der Unternehmen unbeeindruckt von Coronakrise

Deutsche Firmen haben ihre Rechnungen im dritten Quartal genauso pünktlich gezahlt wie im Vorjahr. Von Dauer wird die Entwicklung laut Creditreform nicht sein.
29.11.2021 - 10:44 Uhr Kommentieren
„Zur Stabilisierung haben vor allem die massiven staatlichen Hilfsmaßnahmen beigetragen, durch die große Mengen Liquidität an die Unternehmen ausgereicht wurden“, erklärte der Leiter der Wirtschaftsforschung bei Creditreform, Patrik-Ludwig Hantzsch. Quelle: dpa
50-Euro-Banknoten

„Zur Stabilisierung haben vor allem die massiven staatlichen Hilfsmaßnahmen beigetragen, durch die große Mengen Liquidität an die Unternehmen ausgereicht wurden“, erklärte der Leiter der Wirtschaftsforschung bei Creditreform, Patrik-Ludwig Hantzsch.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Zahlungsmoral der deutschen Unternehmen hat sich seit Jahresbeginn trotz der Coronakrise leicht verbessert. Im dritten Quartal zahlten Firmen ihre Rechnungen mit einem Verzug von durchschnittlich 9,4 Tagen, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Montag mitteilte. Das ist exakt so viel wie im dritten Quartal 2020 und einen halben Tag weniger als zu Beginn dieses Jahres. Von Dauer wird die Entwicklung nach Meinung von Creditreform allerdings nicht sein.

„Zur Stabilisierung haben vor allem die massiven staatlichen Hilfsmaßnahmen beigetragen, durch die große Mengen Liquidität an die Unternehmen ausgereicht wurden“, erklärte der Leiter der Wirtschaftsforschung bei Creditreform, Patrik-Ludwig Hantzsch. Zudem dürften sich die Unternehmen an die Krise gewöhnt und ihr Risiko- und Forderungsmanagement an die Ausnahmesituation angepasst haben. Im ersten Quartal 2020, als die Corona-Pandemie losging und noch für massive Unsicherheit gesorgt hatte, hatten Unternehmen mit elf Tagen Verzögerung Rechnungen bezahlt. Die jetzige Stabilisierung sei aber kein Zeichen der Gesundung, warnte Hantzsch. Mit dem Auslaufen der staatlichen Hilfen drohe eine Verschlechterung des Zahlungsverhaltens.

Die Betriebe in Baden-Württemberg (7,9 Tage), Bayern (8,1 Tage) und Bremen (8,4 Tage) zahlten im dritten Quartal 2021 am schnellsten. Am unteren Ende der Skala rangierten Hamburg (10,9 Tage) und Mecklenburg-Vorpommern mit 11,2 Tagen Verzug. Am schlechtesten ist die Zahlungsmoral nach wie vor im Baugewerbe, am besten in den Sektoren Chemie und Einzelhandel.

Mehr: „Aus meiner Sicht müsste SAP komplett anders bewertet werden“ – Christian Klein setzt im Cloud-Geschäft auf Angriff

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Zahlungsmoral in Deutschland - Zahlungsmoral der Unternehmen unbeeindruckt von Coronakrise
0 Kommentare zu "Zahlungsmoral in Deutschland : Zahlungsmoral der Unternehmen unbeeindruckt von Coronakrise"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%