Premium „Zero Covid“ Die Wirtschaft stemmt sich gegen den Shutdown der Industrieproduktion
Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt Bei Airbus ist der Albtraum wahr geworden: Mehr als 20 Mitarbeiter am Hamburger Standort des Flugzeugbauers wurden in der vergangenen Woche positiv auf Covid-19 getestet. Für mehr als 500 Mitarbeiter hat die Gesundheitsbehörde deshalb eine Quarantäne angeordnet.
Der Fall Airbus liefert all jenen Wissenschaftlern und Politikern Argumente, die im Kampf gegen die Pandemie einen harten Shutdown fordern, der wie im vergangenen Frühjahr auch wieder die Fabriken stilllegen würde. Das ist jenes Szenario, das die deutsche Industrie fürchtet und gegen das sie sich entschieden ausspricht.
„Eine Schließung der Betriebe wäre wirtschaftlich höchst schädlich und würde die konjunkturelle Erholung akut gefährden. Chemielabor geht nicht am Küchentisch“, warnt etwa der Vorstandschef des Essener Spezialchemieherstellers Evonik, Christian Kullmann, gegenüber dem Handelsblatt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen