Premium Vermögensverwaltung Wenn die Maschine die Aktienauswahl übernimmt

Mittlerweile können auch Algorithmen die Aktienauswahl übernehmen.
Frankfurt Künstliche Intelligenz „made in Germany“, eingesetzt zur Aktienauswahl? Das funktioniert teilweise gut und in der jüngsten Zeit noch besser. Die Pandemie hat die zur Verfügung stehenden Datenmengen enorm erhöht. Ein Pfund, mit dem die Unternehmen der Branche in Deutschland wuchern wollen.
Die Akteure heißen Acatis, Othoz, Stockpulse, Tungsten oder HQ – meist unabhängige Geldverwalter. Noch seien diese unter dem Radar, sagt Experte Günter Jäger, Chef von Plexus Investments. Doch: „Das kann sich ändern, denn die Erträge einiger Strategien waren in der Pandemie ermutigend – das dürfte mehr Anleger anziehen“, sagt Jäger.
Vor allem die Konzepte, die mit Stimmungen in sozialen Medien arbeiten, seien erfolgreich. Nach dem Motto: Mehr Informationen bedeuten auch bessere Ergebnisse.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen