Intel, Infineon, ASML - Halbleiterindustrie: Europas Chip-Konzerne sind auf Aufholjagd
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
Intel, Infineon, ASMLAuf der Jagd nach dem Superchip: Wie Europas Halbleiterbranche gegen Asien und die USA bestehen kann
Beim wichtigsten Rohstoff der digitalen Welt ist die EU zurückgefallen. Nun lockt Intel mit einer Riesenfabrik – und will dafür Milliarden an Staatshilfe. Ist das der richtige Weg?
Die europäische Chipindustrie muss sich zügig auf eine Strategie einigen.
(Foto: Smetek)
Europas Chipindustrie ist nur noch in Nischenbereichen Weltklasse. Den Markt für Prozessoren, die technisch aufwendigsten Bauelemente eines Rechners, teilen die Chip-Giganten aus Asien und den USA größtenteils unter sich auf.
Mit Start-ups rund um die Halbleiterentwicklung und dem Mega-Projekt einer neuen Intel-Chipfabrik startet Europa nun die Aufholjagd. Dabei geht es auch um Milliarden an Staatshilfen.