Offshore-Windindustrie: Windräder werden zur großen Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
Offshore-WindenenergieRettung auf hoher See: Windräder werden zur großen Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel
Experten prophezeien der Offshore-Windindustrie einen Boom. Denn nur mit deutlich mehr und deutlich größeren Turbinen lassen sich die Ziele der Energiewende schaffen.
Ohne die Offshore-Windkraft wird die globale Energiewende nicht gelingen.
(Foto: Siemens)
Der Kohleausstieg könnte früher vollzogen werden als gedacht, also sind Alternativen erforderlich. Das neue EU-Klimaziel verleiht der Entwicklung zusätzliche Dynamik: Die Offshore-Windkraft erlebt gerade einen Durchbruch und könnte in den nächsten 20 Jahren zur wichtigsten Stromquelle werden.