Akonia Holographics Apple übernimmt Hersteller von „Holo-Linsen“

Der Konzern stößt mit einem Zukauf weiter in das Feld der Augmented Reality vor.
Düsseldorf Apple wagt sich mit einem Zukauf weiter in das Feld der „Augmented Reality“ (AR) vor. Wie nun bekannt wurde, übernimmt der US-Techkonzern die Firma Akonia Holographics, die Bildschirme für AR-Brillen herstellt.
Apple sucht seit längerem nach einer neuen bahnbrechenden Technologie, die den Erfolg des iPhone wiederholen soll. Laut Medienberichten könnte der Konzern bereits 2020 ein AR-Headset oder eine AR-Brille auf den Markt bringen.
Während bei der sogenannten Virtuellen Realität ein Nutzer komplett in eine digitale Welt versetzt wird, ergänzt Augmented Reality („Erweiterte Realität“) die echte Umwelt mit Grafiken und Daten. Anwender können so zum Beispiel Details zu Gegenständen oder Gebäuden in ihrem Blickfeld erfahren; Mechaniker können sich bei Reparaturen das Handbuch einblenden lassen.
Die „Holo Mirror“-Technologie von Akonia projiziert farbige Bilder auf die transparenten Glaslinsen der Headsets. Das würde die bisherigen Versuche von Apple in dem Bereich gut ergänzen. Apple bestätigte den Zukauf mit der standardisierten Erklärung bei Übernahmen kleinerer Start-ups, ohne einen Kaufpreis zu nennen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Augmented Reality hat nach Einschätzung von Experten ein höheres Marktpotenzial als Virtuelle Realität. Apple-Chef Tim Cook hat sich bereits mehrfach positiv über die Chancen von AR geäußert.
Der iPhone-Hersteller würde in dem Bereich allerdings auf große Konkurrenz stoßen. Auch Amazon, Google oder Facebook arbeiten an Anwendungsmöglichkeiten für die junge Technologie.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.