Amerikanischer TV-Markt Fernsehen à la Carte

Die TV-Serie ist auch auf dem iPhone zu sehen.
New York Richard Plepler genießt das Rampenlicht. Er steht auf der Bühne mit Apple-Chef Tim Cook und verkündet sein großes Projekt. Einen eigenen Streaming-Dienst will der Chef des amerikanischen Bezahlsenders HBO künftig anbieten, losgelöst von den Zwängen der Kabel- und Satellitenanbieter, die jahrelang das Fernsehgeschäft dominiert haben. „Es ist ein Schritt, der HBO verändern wird“, sagt er staatstragend. Apple wird dabei eine große Rolle spielen.
HBO Now heißt der Dienst, über den die Zuschauer den Sender auf ihren iPhones, iPads und MacBooks sehen können. Bislang war der Sender mit seinen erfolgreichen Serien wie „Game of Thrones“ und der Late-Night-Show „Last Week Tonight“ nur jenen Zuschauern vorenthalten, die über einen Kabel- oder einen Satellitenbetreiber Fernsehgebühren bezahlen und für HBO noch einmal ein paar Dollar drauf legen.
Apple-Geräte werden bevorzugt behandelt
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen