Anteile an Telekom Austria: America Movil schielt auf Osteuropageschäft
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Anteile an Telekom AustriaAmerica Movil schielt auf Osteuropageschäft
America Movil will sich auf dem Markt in Osteuropa ausbreiten. Dabei soll die Beteiligung an der Telekom Austria helfen. Der mexikanische Mobilfunkkonzern ist nach eigenen Angaben nicht aufs schnelle Geld aus.
Wien Der mexikanische Mobilfunkkonzern America Movil hat bei seiner Beteiligung an der Telekom Austria besonders deren Osteuropageschäft im Blick. „Für uns ist das ein wichtiges Engagement. Vor allem die Verankerung der Telekom Austria in Osteuropa sehen wir als wertvoll und zukunftsträchtig“, sagte America-Movil-Chef Daniel Hajj in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der „Kronen-Zeitung“. „Wir sind langfristige Investoren, mit unserer internationalen Erfahrung können wir einen guten Beitrag leisten“, sagte er.
America Movil hält 26,8 Prozent an dem Konzern und ist damit zweitgrößter Aktionär nach der Staatsholding ÖIAG mit 28,4 Prozent. In Finanzkreisen wird erwartet, dass America Movil - der Konzern des Milliardärs Carlos Slim - über kurz oder lang die Mehrheit an der Telekom Austria übernimmt. Die von den Mexikanern angestrebte Übernahme des niederländischen Telekomkonzerns KPN war gescheitert. Das irritiere America Movil jedoch nicht. „Wir sind nicht auf das schnelle Geld aus“, sagte Hajj dem Blatt.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das sind die größten Telekommunikationsunternehmen
Deutsche Telekom - 37,05 Milliarden Euro
Telstra (Australien) - 42,84 Milliarden Euro
NTT (Japan) - 43,13 Milliarden Euro
Telefonica (Spanien) - 46,31 Milliarden Euro
NTT Docomo (Japan) - 47,99 Milliarden Euro
America Movil (Mexiko) - 66,96 Milliarden Euro
Verizon (USA) - 93,38 Milliarden Euro
Vodafone (Großbritannien) - 94,26 Milliarden Euro
AT & T (USA) - 145,27 Milliarden Euro
China Mobile - 177,02 Milliarden Euro
Ranking nach Marktkapitalisierung (Dezember 2012) - Quelle: Bloomberg
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.