Apple-Hoffnungsträger Was kann das iPhone 7?

Apple dürfte in diesem Jahr neue Modelle seines Smartphones vorstellen.
San Francisco Es war der Tag der Wahrheit: Apple hat am Dienstagabend deutscher Zeit seine Zahlen für das Weihnachtsquartal vorgelegt. Wie befürchtet zeigte sich eine deutliche Abkühlung bei der Nachfrage nach iPhones, dem mit Abstand wichtigsten Produkt des Tech-Riesen aus Cupertino.
Das Computer-Telefon macht mehr als 60 Prozent des Geschäfts aus. Ins Weihnachtsgeschäft 2014 ging Apple mit den erstmals deutlich größeren Modellen iPhone 6 und 6 Plus. Leute, die schon immer ein iPhone mit großem Display haben wollten, schlugen damals zu. Die iPhone-Verkäufe sprangen um 46 Prozent auf 74,5 Millionen Geräte hoch. Mit den optisch unveränderten 6S-Modellen wird sich zeigen, ob die Strategie, auf teure Smartphones zu setzen, weiterhin aufgeht.
Im vergangenen Weihnachtsgeschäft gelang Apple gerade noch ein schmales plus von 0,4 Prozent auf 76,8 Millionen Geräte. Zuletzt gab es Berichte aus der Zuliefererkette, Apple habe iPhone-Order gekappt. Analysten kürzten zudem die Verkaufsprognosen für dieses Jahr.
Es wird nun Zeit, sich Gedanken über die neuen Modelle zu machen, die für dieses Jahr erwartet werden. Kann das iPhone 7 den Apple-Hype wieder entfachen? Wir haben die kursierenden Gerüchte einmal zusammengefasst:
Es wird 2016 drei neue iPhones geben
Bereits im März wird es nach Informationen von „9to5Mac“ ein neues, kleines iPhone geben. Es soll auf den Namen „iPhone 5se“ hören und mit einem 4-Zoll-Bildschirm auskommen. Gleichzeitig soll dem iPhone 5se aber ein neues Innenleben verpasst werden. Andere Blogs sprechen allerdings von einem „iPhone 6c“ als neuem Mini-iPhone. Die neuen iPhone-7-Modelle werden dagegen für Herbst erwartet.