Smartphones, Fernseher, Computer, Kameras, und und und: Samsung ist einer der größten Elektronikhersteller der Welt. Die Geschichte des südkoreanischen Mischkonzerns begann Ende der 30er Jahre.
Den Grundstein des Konzerns legte der Südkoreaner Lee Byung Chul bereits 1938 mit gerade einmal 25 US-Dollar in der Tasche. Er verkaufte Trockennahrung nach China. Nur ein Jahrzehnt später hatte sein anfangs kleines Unternehmen bereits eigene Getreidemühlen und Maschinen zur Herstellung von Konfekt.
Während des Koreakrieges (1950-53) musste Lee Byung Chul die Hauptstadt Seoul verlassen, in Busan eröffnete er eine Zuckerraffinerie. Nach dem Krieg gründete er auch eine Textilienfirma und baute eine Fabrik.
1963 kauft das Unternehmen die Dongbang Lebensversicherungen auf und macht sie zur heutigen Samsung Lebensversicherung. Die Tochtergesellschaft ist größter Versicherer in Südkorea.
Ende der 1960er Jahre fängt Samsung an, Elektronik zu produzieren. So kommt 1970 ein Schwarz-Weiß-Fernseher auf den Markt. Vier Jahre später erweitert der Konzern seine Palette um Waschmaschinen und Kühlschränke.
1980 übernahm Samsung einen Hersteller von Telekommunikationsausrüstung – die Grundlage für das heutige Handygeschäft.
Nach dem Tod von Firmengründer Lee Byung Chul 1987 übernimmt dessen Sohn Lee Kun Hee die Geschäfte. Er teilte den Konzern in vier Gruppen, darunter die heute so bekannte Elektroniksparte.
In den 1980er Jahren brachte Samsung erste Autotelefone heraus. In den 1990er Jahren verkaufte der Konzern Handys, seit den 2000er Jahren auch Smartphones. Inzwischen ist Samsung der größte Anbieter in diesem Segment, noch vor Apple und Nokia.
Apple hat mit dem iPad den Tablet-Markt geschaffen, Samsung macht dem kalifornischen Konzern mit seinen Galaxy-Tab-Geräten aber inzwischen enorm Konkurrenz. Außerdem hat der südkoreanische Hersteller mit der Galaxy Gear eine Smartwatch herausgebracht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Nein ich gehöre auch nicht zu denjenigen die sich dafür anstellen würden.
Ich habe mal gehört dass es Menschen gibt die sich für ein Konzertbesuch, Fußballspiel oder sonst ne Schwachsinn irgendwo anstellen.
Jeder wie er es mag :-)
geiler Spass tagelang im Regen zu campieren.bei N-Tv wurde der erste befragt was es ihm bringt der erste zu sein.antwort "ääähhhhh......hmmmmm...." so n richtiger Nerd der sicher keinen spass it Frauen,ausgehen oder sonstigem hat sondern sich an technik aufgeilt....lol
Die Geschichte von Samsung in einem Artikel von Apple?
Warum das denn?!
Yeah, und denkt an die Statistik! Muss man nicht nach 1,5 Jahren im Schnitt ein neues Handy haben?
Schaut noch mal nach ob ihr das alte nicht endlich wegwerfen könnt, vergisst die Zeit als man 25 Jahre lang mit dem gleichen Wählscheibentelefon telefonieren konnte!
Sowas geht einfach nicht mehr.
Wer absolut In und Trendy sein will, der steht über Nacht an um es zu kaufen -werft es gleich danach in den Müll und gönnt sich den Spass gleich nochmal anzustehen. Immer und Immer wieder... -dann seit ihr richtige Fans, ich meine richtige Fans, nicht so Waschlappen die das Ding 1,5 Jahre nutzen!
telefonverkäufer.
auch ne vision.
Leute, freßt Kuhfladen, 1 Milliarde Brummer können sich nicht irren.
Würde mal tippen, daß 100% der Terrorbrikett-Abhängigen von Microelektronik und Software soviel Ahnung haben wie Hinz und Kunz.
Diese vermeintliche Funktionsvielfalt ist der beste Nepp der Wirtschaftsgeschichte und übertrifft sogar die Siedler, welche den Indianern Glasperlen angedreht haben für Manhatten.
Jeder H-4ler klammert sich an das Brikett wie die Jungfrau in ihr Hösschen. Die Süchtigen der selbsternannten Upperclass merken nur nicht, wie gewöhnlich und billig sie damit wirken.
H-4 beginnt im Kopf und schlägt sich durch auf das Gesamtbild. Das kleine Brikett sind die Aldischuhe des Snobs.
Marc, es geht mir nicht darum, ob das neue eifon gut oder schlecht ist. Ich bin gar nicht technologiefeindlich. Ich finde es nur schlichtweg peinlich für hoffentlich ansatzweise intelligente Männer, sich für so ein Teil zum Volldeppen zu machen.
So wie ich deine beiden Kommentare lese, fürchte ich, ich hab deinen Nerv getroffen. Also, vergiss die kalten Nächte vorm Geschäft, jetzt hast du ja das neue 5er. Das wars doch wert, oder?
Blinse
als ich deinen Kommentar gelesen habe ist mir direkt die Zeit in Schlesien eingefallen. So die 70ziger Jahre.Dort in Polen mußten meine Eltern auch Donnerstag Nachts in der Schlange stehen, aber vor einer Metzkerei. Damit sie freitags Fleisch kaufen konnten , weil die letzten nichts bekommen haben.
Immer schön kaufen Leute; ich will den Apple-Kurs bei 1.000 $ haben !