Auffälliges Marketing: Facebook startet Videowerbung
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Auffälliges MarketingFacebook startet Videowerbung
Gefällt mir? Das soziale Netzwerk Facebook will mit automatisch startenden Videos in der Timeline der Nutzer mehr Geld verdienen. Die Video-Anzeigen treten in Konkurrenz mit einem anderen Social Media-Riesen.
Das börsennotierte soziale Netzwerk Facebook will mehr Gewinn einstreichen.
(Foto: AFP)
New YorkFacebook-Nutzer in den USA werden demnächst laut einem Zeitungsbericht automatisch startende Werbeclips in ihrem Nachrichtenstrom vorfinden. Das Online-Netzwerk wolle das neue Angebot für Werbekunden am Donnerstag einführen, berichtete das „Wall Street Journal“ am Dienstag. Die Video-Anzeigen würden sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten abgespielt, hieß es. Facebook könnte damit Werbung anlocken, die sonst im Fernsehen oder zum Beispiel bei der Videoplattform YouTube gelandet wäre.
Die Einführung der neuen Anzeigen war bereits vor einigen Monaten erwartet worden. Facebooks Gründer und Chef Mark Zuckerberg habe sie aber zurückgehalten, um die Technologie zu verbessern, schrieb das „Wall Street Journal“. Unter anderem seien die Ladezeiten verkürzt worden. Nach Informationen von Sommer sollen die Clips bis zu 15 Sekunden lang sein.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
So funktioniert die Facebook-Werbeplattform
Ein Facebook-Nutzer informiert sich auf einer Website über ein Produkt. Ein Werbenetzwerk, das mit Facebook kooperiert, installiert einen „Cookie“, eine winzige Datei, die den Besuch dokumentiert. Etwa so: Nutzer interessiert sich für ein bestimmtes Mobiltelefon.
Beim nächsten Facebook-Besuch informiert das Unternehmen das Werbenetzwerk. Der Nutzer bleibt dabei anonym. Der Werbedienstleister leitet binnen Sekunden eine Auktion ein. Hersteller bieten dafür, eine Anzeige zu präsentieren. Das beste Gebot bekommt den Zuschlag.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.