Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Blackberry dünnt Modellpalette aus Traditionsmodell „Classic“ fliegt aus dem Angebot

Der angeschlagene Smartphone-Hersteller Blackberry streicht ein weiteres Modell von seiner Angebotsliste: Mit dem „Classic“ fliegt ein Modell aus der Palette, das den Handy-Pionier einst erfolgreich machte.
05.07.2016 - 17:18 Uhr
Mit dem „Classic“ orientierte sich Blackberry an früheren Erfolgen – vor allem die Tastatur sorgt für Wiedererkennungswert bei Kunden, die die älteren Modelle schätzen. Quelle: dpa
Modell „Classic“

Mit dem „Classic“ orientierte sich Blackberry an früheren Erfolgen – vor allem die Tastatur sorgt für Wiedererkennungswert bei Kunden, die die älteren Modelle schätzen.

(Foto: dpa)

Waterloo Der schwer unter Druck geratene Smartphone-Pionier Blackberry dünnt seine Modellpalette weiter aus. Das Tastatur-Modell „Classic“, das sich bei der Bedienung stark an alten Blackberry-Geräten orientierte, wird eingestellt. Das „Classic“ habe die durchschnittliche Lebenszeit eines Smartphones im heutigen Markt weit überschritten, schrieb Gerätechef Ralph Pini in einem Blogeintrag am Dienstag.

Vor gut zwei Jahren hatte Firmenchef John Chen noch groß auf das günstige Tastatur-Modell gehofft, um die Talfahrt von Blackberry im Smartphone-Markt aufzuhalten. Dafür setzte er damals unter anderem den Modell-Namen „Classic“ statt der geplanten Bezeichnung Q20 durch.

Doch Blackberry verlor nur noch weiter an Boden in dem Geschäft. Zuletzt war der Marktanteil auf lediglich 0,2 Prozent geschrumpft. Im vergangenen Geschäftsquartal setzte Blackberry noch 500.000 Smartphones zu einem Durchschnittspreis von 290 Dollar ab.

Der Blackberry-Chef hatte wiederholt gesagt, er werde aus dem Smartphone-Geschäft aussteigen, wenn es nicht gelingen sollte, mit den Geräten Geld zu verdienen. Bei Vorlage von Quartalszahlen vor knapp zwei Wochen bekräftigte Chen zugleich, er sei noch zuversichtlich, das dies zu schaffen sei. Der Konzern will im laufenden Jahr mindestens zwei neue Smartphones mit dem Google-System Android auf den Markt bringen. Schon sei einiger Zeit wird spekuliert, das hauseigene Betriebssystem Blackberry 10 dürfte eingestellt werden.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Blackberry dünnt Modellpalette aus - Traditionsmodell „Classic“ fliegt aus dem Angebot
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%