Branchenumfrage Werbemarkt 2012 bleibt stabil

Werbetafel von Karstadt Sport.
Berlin Laut der Organisation wollen fast die Hälfte der Mitglieder (47 Prozent) die Werbeausgaben 2012 erhöhen. 22 Prozent erwarten ein stagnierendes Werbevolumen, 31 Prozent rechnen mit sinkenden Ausgaben. Auch die Online-Werbung sei auf dem Vormarsch: 87 Prozent (Vorjahr: 76 Prozent) der Unternehmen berichten von wachsenden Internet-Anteilen bei der Werbung.
Gehemmt werden die Investitionen allerdings durch fehlende Erfolgskontrollen bei Anzeigen in digitalen Medien. Das beklagen 85 Prozent der Firmen. Der Werbemarkt brauche dringend einheitliche Erfolgskontrollen für alle Kanäle, sagte der OWM-Vorsitzende Uwe Becker.
Dem OWM gehören mehr als 100 Unternehmen an mit jährlichen Ausgaben für Kommunikation und Werbung von 8,5 Milliarden Euro.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Werbemarkt 2012 bleibt stabil"
Das ist wie Geld nach Griechenland oder Italien tragen, wenn der avisierte Endabnehmer immer weniger Kohle in seiner Tasche hat,um die vielen, hübschen Waren jemals zu bezahlen. Irgendwann hilft da auch kein Marketing mehr. Geldverschwendung, die nur noch Briefkästen zumüllt.
Aber, träumt ruhig weiter, lebt Eure Visionen ...
das Erwachen wird dann eben umso härter ausfallen.