Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Chipriese Intel schrumpft Die PC-Krise erschüttert eine Branche

Der weltgrößte Halbleiterhersteller hat vergangenes Jahr Umsatz und Gewinn eingebüßt. Das schwache PC-Geschäft macht den Amerikanern schwer zu schaffen. Doch Intel ist nicht der einzige Chipproduzent, der zu kämpfen hat.
15.01.2016 - 06:21 Uhr Kommentieren
Das Intel-Logo an einem Gebäude im kalifornischen Santa Clara: Das weltweite schwache PC-Geschäft macht dem US-Halbleiterhersteller zu schaffen. Quelle: AFP
Intel

Das Intel-Logo an einem Gebäude im kalifornischen Santa Clara: Das weltweite schwache PC-Geschäft macht dem US-Halbleiterhersteller zu schaffen.

(Foto: AFP)

München Intel zieht eine durchwachsene Bilanz des Jahres 2015: Die Einnahmen des weltgrößten Halbleiterherstellers sanken um ein Prozent auf 55,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn ging sogar um zwei Prozent auf 11,4 Milliarden zurück. Das teilte Intel-Chef Brian Krzanich am späten Donnerstagabend mit.

Intel leidet vor allem darunter, dass weltweit immer weniger PCs und Notebooks über die Ladentheken gehen. Mit Prozessoren für diese Rechner verdienen die Kalifornier das meiste Geld, doch das Geschäft ist vergangenes Jahr um acht Prozent eingebrochen. Ein kräftiges Plus von elf Prozent in der Server-Sparte konnte das nicht ausgleichen.

„Das Ergebnis 2015 zeigt, dass sich Intel weiter entwickelt und unsere Strategie aufgeht“, betonte Krzanich. So seien die Erlöse im vierten Quartal bereits wieder um ein Prozent geklettert. Die Investoren freilich sehen das nicht so positiv: Im nachbörslichen Handel in New York verloren die Papiere gut drei Prozent. Bereits vergangenes Jahr hatten die Aktien rund zehn Prozent an Wert verloren.

Brian Krzanich, seit 2013 an der Konzernspitze, verfolgt ein Ziel, das schon seine Vorgänger weitgehend erfolglos angepeilt haben: Er will weniger abhängig vom schrumpfenden PC-Geschäft werden. Das ist dringend nötig. Seit 2011 geht der Markt Jahr für Jahr zurück. Vergangenes Jahr haben die Hersteller acht Prozent weniger Geräte ausgeliefert, das entspricht rund 15 Millionen Stück.

Doch nach wie vor verdient Intel das meiste Geld mit Prozessoren für Desktops und Notebooks. Die Division steht für 60 Prozent vom Umsatz. Auf dem Server-Markt sieht es zwar wesentlich besser aus. Doch die florierende Sparte mit Halbleitern für Netzwerkrechner steht für lediglich gut ein Drittel der Erlöse.

Alle anderen Bereiche sind demgegenüber zu vernachlässigen. Im riesigen Smartphone-Markt etwa konnte Intel bis heute nie richtig Fuß fassen. Und das trotz des mehr als eine Milliarde Euro schweren Kaufs der Mobilfunksparte von Infineon vor mittlerweile sechs Jahren.

Andererseits: Intel ist nicht der einzige Chiphersteller, der in Schwierigkeiten steckt und daher vergangenes Jahr geschrumpft ist. Die Marktforscher von Gartner schätzen, dass sechs der zehn führenden Anbieter weniger Umsatz eingefahren haben. Die meisten Firmen veröffentlichen ihre Ergebnisse aber erst in den kommenden Wochen.

Gartner wagt sich trotzdem mit konkreten Zahlen an die Öffentlichkeit. Demnach ist der weltweite Halbleiterumsatz 2015 im Vergleich zum Vorjahr um knapp zwei Prozent auf rund 334 Milliarden Dollar gesunken. Der Rückgang fiel deutlicher aus, als die Experten im Jahresverlauf vorhergesagt hatten. „Die schwache Nachfrage nach wichtigen Elektronikprodukten, der starke Dollar und volle Lager sind an dem Schwund schuld“, erklärt Gartner-Analyst Sergis Mushell.

Eine Industrie geht auf Einkaufstour
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Chipriese Intel schrumpft - Die PC-Krise erschüttert eine Branche
0 Kommentare zu "Chipriese Intel schrumpft: Die PC-Krise erschüttert eine Branche"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%