Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dalian Wanda Chinesische Firma gibt Kontrolle über weltgrößte Kinokette AMC auf

Noch im Oktober kontrollierte Dalian Wanda fast zwei Drittel der Stimmrechte. Nun hat der chinesische Konzern seine Beteiligung stark abgebaut.
15.03.2021 - 14:04 Uhr Kommentieren
Im Januar wurden die Kurse von AMC-Aktien von Amateur-Investoren in die Höhe trieben. Quelle: dpa
AMC-Filmtheater

Im Januar wurden die Kurse von AMC-Aktien von Amateur-Investoren in die Höhe trieben.

(Foto: dpa)

Kansas City Der chinesische Konzern Dalian Wanda hat die Kontrolle über die weltgrößte Kinokette AMC aufgegeben. Anfang März hielt Dalian Wanda nur noch einen Anteil und Stimmrechte von 9,8 Prozent, wie aus dem am Wochenende veröffentlichten Jahresbericht von AMC hervorgeht.

Noch Ende vergangenen Jahres kontrollierte der chinesische Investor mit einer Beteiligung von rund 23 Prozent gut 47 Prozent der Stimmrechte. Dalian Wanda hatte den Filmtheater-Betreiber, zu dem in Deutschland die UCI-Kinos gehören, 2012 gekauft.

AMC war von der Schließung der Kinos in der Corona-Pandemie hart getroffen worden und bekundete im vergangenen Jahr mehrfach Existenzsorgen. Doch im Januar gehörten AMC-Aktien zu den Papieren, deren Kurs Amateur-Investoren in die Höhe trieben.

Binnen weniger Tage schnellte der Preis von rund drei Dollar auf in der Spitze 20 Dollar hoch. AMC profitierte von dem Hype und gab Ende Januar bekannt, dass unter anderem durch Aktienverkäufe 917 Millionen Dollar (gut 769 Millionen Euro) an frischem Geld gesichert worden seien. Die Finanzfirma Silver Lake als langfristiger Investor nutzte das Kurshoch zum Ausstieg.

Dalian Wanda hielt noch im Oktober fast 38 Prozent der AMC-Anteile und kontrollierte fast zwei Drittel der Stimmrechte. Der chinesische Konzern übernahm im vergangenen Jahrzehnt bei einer internationalen Einkaufstour unter anderem einen Anteil am Fußballverein Atletico Madrid und das Hollywood-Studio Legendary Entertainment. Inzwischen verschlankt Wanda die internationalen Beteiligungen, um die Schuldenlast zu senken. So wurde der Atletico-Anteil abgestoßen.

Mehr: Das neue Börsenzeitalter: Verbessern junge Trader die deutsche Aktienkultur?

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Dalian Wanda - Chinesische Firma gibt Kontrolle über weltgrößte Kinokette AMC auf
0 Kommentare zu "Dalian Wanda: Chinesische Firma gibt Kontrolle über weltgrößte Kinokette AMC auf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%