Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Datenleck bei Linkedin Millionen Nutzer brauchen neues Passwort

Ärger für Linkedin-Nutzer: Millionen Kunden des Karrierenetzwerks müssen ihr Passwort schnellstens ändern. Hacker bieten die Informationen aus einem Datenleck im Netz zum Verkauf auf.
19.05.2016 Update: 19.05.2016 - 13:03 Uhr
Daten des Karriere-Netzwerks bieten Hacker zum Verkauf an. Quelle: dpa
Online-Netzwerk Linkedin

Daten des Karriere-Netzwerks bieten Hacker zum Verkauf an.

(Foto: dpa)

San Francisco Das Karriere-Netzwerk Linkedin fordert Millionen seiner Nutzer zu einem schnellen Passwort-Wechsel auf, nachdem ein Hacker Informationen aus einem Datenleck von 2012 online zum Verkauf gestellt hat. Er ist nach eigenen Angaben im Besitz von 177 Millionen Datensätzen unter anderem mit Benutzernamen und Passwörtern, wie zunächst die Website „Motherboard“ am Mittwoch berichtete. Linkedin betonte, es handelte sich nicht um Beute aus einem aktuellen Angriff, sondern aus dem bekannten Fall von 2012.

Allerdings ist das Ausmaß weitaus größer, als zunächst angenommen. Vor vier Jahren war noch von 6,5 Millionen Nutzerdaten die Rede. Das kalifornische Unternehmen hatte seine Nutzer schon damals aufgerufen, ihr Passwort zu ändern. Linkedin erklärte, wenn die Passwörter seitdem nicht erneuert wurden, würden sie nun ungültig. Die Betroffenen würden informiert.

Laut dem Bericht auf „Motherboard“ bietet der Hacker namens „Peace“ die Datensätze auf der Darknet-Plattform „The Real Deal“ für 5 Bitcoins (etwa 2.000 Euro) zum Verkauf an. Im sogenannten Darknet (englisch für „Dunkles Netz“) können sich Internetnutzer unerkannt bewegen. Der nur über Anonymisierungsdienste wie TOR erreichbare Bereich des Internets wird vielfach von Kriminellen genutzt.

Bei Linkedin - ein Konkurrent des deutschen Anbieters Xing - können sich Nutzer in beruflichen Profilen vorstellen, nach neuen Jobs Ausschau halten und mit anderen Mitgliedern kommunizieren. Unternehmen nutzen das Portal bei der Suche nach Mitarbeitern. Im ersten Quartal 2016 kletterte die weltweite Nutzerzahl von 414 auf 433 Millionen. Im deutschsprachigen Raum überschritt LinkedIn die Marke von acht Millionen Mitgliedern.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Datenleck bei Linkedin - Millionen Nutzer brauchen neues Passwort
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%