Deutsche Telekom und AirBnB Telekom verbündet sich mit Zimmervermittler

Der private Zimmervermittler verbündet sich mit der Telekom.
Düsseldorf Die Deutsche Telekom verbündet sich nach Informationen des Handelsblatts (Mittwochausgabe) mit dem privaten Zimmervermittler AirBnB. Ab diesem Frühjahr wird die App der Amerikaner auf allen von der Telekom verkauften Smartphones mit dem Betriebssystem Android vorinstalliert. Zusätzlich will der Bonner Konzern die Partnerschaft voranbringen, indem er seinen Kunden einen 30-Euro-Gutschein mit an die Hand gibt.
Zur Strategie der Telekom gehört zum einen, sich als Plattform zu positionieren, an die sich andere Anbieter andocken können. Das ist schneller und günstiger, als eigene Angebote zu entwickeln, die im Zweifelsfall nicht am Markt ankommen. Zum anderen will sich die Telekom als junge und agile Marke bei jüngeren Nutzern positionieren.
AirBnB ist eines der erfolgreichsten Start-up-Unternehmen der sogenannten Sharing Economy, also geteilter Güter.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das finde ich ja wieder einmal gnadenlos "toll" von der Telekom... Man hätte sich ja auch mit einem seriösen Unterkunftsportal zusammenschließen können, um sich selbst auch seriöser darzustellen. Nein.. HRS und BOoking werden gemieden, anstelle dessen kooperiert man mit einem AIRBNB Unternehmen, welches gegen Auflagen, Regeln und allgemeine wirtschaftliche Grundstätze verstößt, bzw. jeden Vermieter auf der Plattform dazu bringt sich im Scheingewerbe und Schwarzbereich zu bewegen... Man macht der eigenen Wirtschaft im Tourismus unfairen Wettbewerb. Und das fördert die Telekom nun auch noch. Wahrscheinlich wollte man "Hip" und "trendy" wirken... Man man man... Vielleicht will ja die Telekom auch noch im "UBER" , "MILA" oder anderen Share Economy Unternehmen eine Partnerschaft aufziehen, so dass man nur noch Schwarzarbeiter in das Kooperationsnetz mit aufnimmt. Hört sich doch prima an!! Schreklich...