Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dünnstes Tablet der Welt Samsung versucht es mit Superlativen

Erst die neuen Handys, nun die dünnsten und leichtesten Tablets der Welt: Nach dem tiefen Absturz greift Samsung mit dem Tab S2 an. Wie die Südkoreaner Apple die Krone der Mobilwelt streitig machen wollen.
21.07.2015 - 06:14 Uhr Kommentieren
Das Tab S2 ist das dünnste und leichteste Tablet der Welt.
Samsung Galaxy Tab S2

Das Tab S2 ist das dünnste und leichteste Tablet der Welt.

Tokio Samsung greift wieder an. Das ist die eigentliche Botschaft, die der stolpernde Goliath der Smartphone-Welt senden will - mit der Neuauflage seines Tablets, dem Samsung Tab S2. Der Bildschirm ist zwar auf eine Diagonale von 9,7 Zoll und damit auf iPad-Größe geschrumpft. Zusätzlich schickt Samsung eine 8-Zoll-Variante gegen das iPad Mini ins Rennen. Aber dafür versucht Samsung, mit Superlativen an anderer Stelle Aufmerksamkeit zu erregen: Das Tab S2 ist das dünnste und leichteste Tablet der Welt.

Die Wifi-Version bringt gerade 389 Gramm auf die Waage und ist damit 48 Gramm leichter als der kalifornische Rivale. Zudem ist das Tablet nur noch 5,6 Millimeter dünn und damit fünf Millimeter dünner als Apples gegenwärtiges Flaggschiff.

Samsung greift mit Technik und Design an

Dazu kommen noch der viel gelobte Super-Amoled-Bildschirm von Samsung und eine neue Metallkonstruktion – und die Technikseite „The Verge“ orakelt, dass „das Tab S2 ein Herausforderer im Tabletmarkt sein könnte, wenn es irgendwann im kommenden Monat auf den Markt kommt.“

Die Botschaft ist klar: Samsung ist aufgewacht. Erst die design-orientierten neuen Galaxy-S6-Smartphones, nun die Tablet-Leichtgewichte. Nachdem die Mobilsparte des einst unumstrittenen Smartphone-Marktführers voriges Jahr eingebrochen ist, besinnen sich die Koreaner auf alte Tugenden. Statt ihre Marktführerschaft zu verwalten, wollen sie sich wieder mit technischen Meilensteinen und jetzt sogar mit Design von der Masse chinesische Herausforderer absetzen und Apple die Krone der Mobilwelt streitig machen.

Wie Not das tut, unterstreichen Samsungs Bilanzen. Bis 2013 jagte das Unternehmen Rekorde und war hochprofitabel. Die Margen waren nicht ganz so fett wie bei Apple, doch mit Abstand die höchsten. Doch 2014 ging es bergab. Die Gewinne der Smartphone-Sparte sind im Vergleich zu den besten Tagen um 60 Prozent kollabiert.

Doch es kam noch schlimmer: Anfang des Jahres überholte Apple die Koreaner bei den Smartphones, wie einige Marktforscher konstatierten. Teilten sich die Kalifornier und die Koreaner bis vor wenigen Jahren noch die Profite in der Mobilwelt, streicht Apple inzwischen mehr als 90 Prozent der Gewinne der Branche ein. Der Rest schlägt sich um die Krumen. Aber schon hat Samsung den Strategiewechsel vollzogen.

Von der Goldgrube in den Treibsand
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Dünnstes Tablet der Welt - Samsung versucht es mit Superlativen
0 Kommentare zu "Dünnstes Tablet der Welt: Samsung versucht es mit Superlativen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%