GSM, kurz für „Global System for Mobile Communication“, war der erste digitale Mobilfunkstandard. In Deutschland wurde er in den 1990er Jahren eingeführt. Heute noch ist GSM in vielen Ländern in Betrieb, auch hierzulande. Dank der guten Versorgung scheint der Standard momentan unverzichtbar.
Edge, kurz für „Enhanced Data Rates for GSM Evolution“, ist eine Erweiterung des GSM-Standards, die eine Datenübertragung mit bis zu 384 Kilobit/Sekunde erlaubt. Nach heutigen Maßstäben ist das langsam. Dafür steht der Satz „Ich habe nur Edge“, den man etwa auf Bahnreisen oft hört.
„Universal Mobile Telecommunications System“ ist der Mobilfunkstandard der dritten Generation. UMTS ist in Deutschland und großen Teilen der Welt verbreitet und ermöglicht schnelle Datenübertragungen. Nutzer in einer Funkzelle müssen sich allerdings die Bandbreite teilen – trotz Erweiterungen beginnen die Netze, zu verstopfen.
„High Speed Packet Access“ macht UMTS schneller: Statt Übertragungsraten von 384 Kilobit/Sekunde sind mit HSPA bis 14,4 Megabit/Sekunde möglich, der Upload wird auf bis zu 5,76 Mbit/s beschleunigt.
Und es geht noch schneller: HSPA+ ermöglicht Downloads mit bis zu 21 Megabit/Sekunde. Wenn Netzbetreiber und Endgerät zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen können, wird diese Rate noch einmal verdoppelt.
Der Mobilfunkstandard der vierten Generation heißt LTE, kurz für „Long Term Evolution“. Er beschleunigt die Datenübertragung auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde, die Weiterentwicklung Cat4 macht bis 150 Mbit/s möglich. 4G wird oft synonym für LTE benutzt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich persönlich halte von O2 und Eplus: nichts; Vodafone vertreibt seine Produkte mit fast kriminellen Methoden...fällt also auch raus; bleibt also nur Telekom. Nachdem ich alle durch habe denke ich dass das D1 Netz das brauchbarste ist. Insofern ist mir das O2/Eplus-Geplänkel egal.
Weiterhin denke ich für mich persönlich: diese ganze permanente Erreichbarkeit geht mir auf den Keks; ich muss nicht überall irgendwelche Clips etc. online sehen und Email lesen können,müssen,dürfen. Der ganze Mobilfunk ist zu einer absoluten Werbemaschinerie und hektischen Lebensart verkommen. Mit reiner "Kommunikation" hat es nur noch wenig zu tun; um nicht zu sagen: gar nichts. Drei Leute an einem Tisch, jeder sein Smartphone in der Hand und Gespräch: Null.
Also am besten diese ganzen Dauerverträge abschießen und reine Prepaidverträge nehmen und das Smartphone einfach mal: ausschalten.