Reuters REDWOOD SHORES. Langfristig könnten sie in dem Geschäft nicht mithalten. Der Markt von Anwendersoftware für Unternehmen werde sich künftig auf drei Anbieter beschränken: Oracle, die deutsche SAP und Microsoft .
Ellison äußerte sich überzeugt, dass die geplante Übernahme von Peoplesoft trotz der laufenden Überprüfung durch die Kartellbehörden gelingen werde. „Wir sind entschlossen, das Ding zu Ende zu bringen“, sagte er. Oracle hat den Peoplesoft-Aktionären bis zum 18. Juli Zeit gegeben, über die Annahme seines 6,2 Mrd. Dollar schweren Übernahmeangebots zu entscheiden.
Die Peoplesoft-Führung hat das bereits einmal erhöhte Angebot wiederholt zurückgewiesen und wehrt sich unter anderem mit Werbekampagnen vehement gegen die feindliche Übernahme.
Peoplesoft selbst will den kleineren Konkurrenten J.D.Edwards für rund 1,8 Mrd. Dollar übernehmen, wogegen Oracle, die weltweite Nummer Zwei bei betriebswirtschaftlicher Software hinter der deutschen SAP, gleichzeitig rechtlich vorgeht. Ein Zusammenschluss von Peoplesoft und J.D.Edwards würde Oracle den zweiten Platz hinter SAP streitig machen.
