Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Erste Yen-Anleihe Apple sammelt Milliarden ein

Apple will von den niedrigen Zinsen in Japan profitieren; Der amerikanische Medien-Gigant hat erstmals eine Yen-Anleihe ausgegeben. Kleinanleger brauchen sich jedoch nicht darum bemühen.
04.06.2015 - 16:27 Uhr Kommentieren
Apple gibt eine Yen-Anleihe aus. Quelle: dpa
Apple-Anleihe

Apple gibt eine Yen-Anleihe aus.

(Foto: dpa)

New York Apple hat erstmals eine Yen-Anleihe ausgegeben, um von den Mini-Zinsen in Japan zu profitieren. Mit dem „Samurai-Bond“ sammelt das Unternehmen 250 Milliarden Yen (1,8 Milliarden Euro) ein, wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC von Donnerstag hervorgeht.

Das Wertpapier hat einen Zinskupon von 0,35 Prozent und eine Laufzeit von fünf Jahren. Für Kleinanleger ist das Angebot nicht gedacht - die Mindestbeteiligung beträgt 100 Millionen Yen.

Die Anleihezinsen in Japan sind derzeit deutlich niedriger als in den USA, so dass Apple dort günstiger Geld aufnehmen kann. Aus demselben Grund hatte der Konzern auch schon Anleihen in Euro und Schweizer Franken aufgelegt.

Mit zuletzt 193,5 Milliarden Dollar hat Apple zwar die höchsten Barreserven aller US-Unternehmen. Doch ein großer Teil davon befindet sich im Ausland und würde in den USA mit etwa 35 Prozent besteuert. Deshalb ist es attraktiver, etwa für Ausschüttungen an Aktionäre neue Schulden zu machen.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Erste Yen-Anleihe: Apple sammelt Milliarden ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%